🚛 Kostenfreie Lieferung bei Neumann-Neudamm Büchern ab 15€ - alle anderen Produkte ab 59€

🦌 Jagd- und Naturliteratur

⭐️ 5 Sterne auf Trustedshop

Schumann/Fischer  |  SKU: NN2037

Rehwild - Ansprechen und Bejagen

Fischer und Schumann vermitteln praxisnahes Wissen zu Rehwild, betonen nachhaltige Bewirtschaftung und richtiges Ansprechen für eine verantwortungsvolle Jagd.

16,95€
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 59€

1 - 3 Tage Lieferzeit


Beschreibung

Rehwild – Biologie, Ansprechen und nachhaltige Bewirtschaftung

Rehwild gehört zu den beliebtesten Schalenwildarten der Jäger wie der Naturfreunde gleichermaßen. Sie schätzen die Standorttreue, die Tagaktivität und die Variabilität der Gehörnformen. Viele Jäger sprechen vom „Hochwild des Herzens“, um ihre Wertschätzung für das Rehwild treffend zu beschreiben.

Die Autoren stellen in bewährter Weise sowohl gesicherte Erkenntnisse der Wildbiologie und Jagdwissenschaft als auch eigene Erfahrungen aus jahrzehntelangem Forst- und Jagdbetrieb vor.

Sie erteilen Aussagen oder gar Vorgaben, wie „Zahl vor Wahl“ und „Jedes Reh im Wald ist ein Reh zuviel“, eine klare Absage.

Voraussetzung für den selektiven Abschuss gemäß Vegetationsgutachten ist generell das richtige Ansprechen der Stücke; das gilt selbstverständlich auch für einen zeitlich begrenzten Reduktionsabschuss, z. B. in Waldumbaugebieten.

Die zielführende Bewirtschaftung des Rehwildes muss nach wie vor auf ganzheitlicher Beurteilung der Situation des Bestandes und der Umwelt im jeweiligen Jagdbezirk fußen. Deshalb bleiben Alters- und Güteklasseneinteilung zur Bestimmung der Abschusskriterien auch in Zukunft unverzichtbar.

Spezifikation

  • Autor
    Schumann, Hans-Georg
  • Verlag
    Neumann Neudamm
  • Auflage
    3. Auflage
  • Seiten
    184
  • Format
    10,5 x 19 cm
  • Einband
    Softcover
  • Erscheinungsdatum
  • Eigenschaften
    zahlreiche Abbildungen
  • ISBN
    978-3-7888-2037-4
rehwild ansprechen und bejagen
Schumann/Fischer

Rehwild - Ansprechen und Bejagen

16,95€
Rehwild – Biologie, Ansprechen und nachhaltige Bewirtschaftung

Rehwild gehört zu den beliebtesten Schalenwildarten der Jäger wie der Naturfreunde gleichermaßen. Sie schätzen die Standorttreue, die Tagaktivität und die Variabilität der Gehörnformen. Viele Jäger sprechen vom „Hochwild des Herzens“, um ihre Wertschätzung für das Rehwild treffend zu beschreiben.

Die Autoren stellen in bewährter Weise sowohl gesicherte Erkenntnisse der Wildbiologie und Jagdwissenschaft als auch eigene Erfahrungen aus jahrzehntelangem Forst- und Jagdbetrieb vor.

Sie erteilen Aussagen oder gar Vorgaben, wie „Zahl vor Wahl“ und „Jedes Reh im Wald ist ein Reh zuviel“, eine klare Absage.

Voraussetzung für den selektiven Abschuss gemäß Vegetationsgutachten ist generell das richtige Ansprechen der Stücke; das gilt selbstverständlich auch für einen zeitlich begrenzten Reduktionsabschuss, z. B. in Waldumbaugebieten.

Die zielführende Bewirtschaftung des Rehwildes muss nach wie vor auf ganzheitlicher Beurteilung der Situation des Bestandes und der Umwelt im jeweiligen Jagdbezirk fußen. Deshalb bleiben Alters- und Güteklasseneinteilung zur Bestimmung der Abschusskriterien auch in Zukunft unverzichtbar.

Produkt anzeigen