Schumann/Fischer | SKU:
NN2037
Rehwild - Ansprechen und Bejagen
16,95€
Grundpreis
/
Nicht verfügbar
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet.
Rehwild - Ansprechen und Bejagen ist momentan nicht auf Lager, wird aber schnellstmöglich nachgesendet.
1 - 3 Tage Lieferzeit
Beschreibung
Beschreibung
Rehwild fasziniert Jäger und Naturfreunde gleichermaßen.
Die Tiere zeichnen sich durch ihre Standorttreue, Tagaktivität und die Vielfalt
der Gehörnformen aus. Viele sprechen vom „Hochwild des Herzens“, wenn sie ihre
Wertschätzung für diese Schalenwildart ausdrücken.
Manfred Fischer und H.-G. Schumann kombinieren fundierte Erkenntnisse aus Wildbiologie und Jagdwissenschaft mit langjähriger Praxiserfahrung aus Forst- und Jagdbetrieb . Ein zentrales Thema ist das Rehwild Ansprechen: Wer selektiv und nachhaltig bejagen möchte, muss die Tiere sicher erkennen, unterscheiden und richtig einschätzen. Dabei wird deutlich, dass das Rehwild Ansprechen die Grundlage für jede fundierte Entscheidung über den Abschuss bildet. Pauschale Vorgaben wie „Zahl vor Wahl“ oder „Jedes Reh im Wald ist ein Reh zuviel“ werden klar abgelehnt.
Die Autoren zeigen praxisnah , wie das Rehwild Ansprechen nicht nur für den regulären Abschuss, sondern auch für zeitlich begrenzte Reduktionsmaßnahmen, etwa in Waldumbaugebieten, entscheidend ist. Wer den Bestand im Einklang mit Umweltbedingungen und Jagdbezirk managen will, nutzt Alters- und Güteklasseneinteilung in Verbindung mit dem sicheren Rehwild Ansprechen als unverzichtbares Werkzeug.
Highlights:
- Fundiertes Wissen zu Rehwildbiologie und Jagdwissenschaft
- Praktische Anleitungen zum Rehwild Ansprechen
- Leitlinien für selektiven Abschuss und Reduktionsmaßnahmen
- Alters- und Güteklasseneinteilung für fundierte Abschussentscheidungen
- Nachhaltige Bestandsbewirtschaftung im Jagdbezirk
Manfred Fischer und H.-G. Schumann kombinieren fundierte Erkenntnisse aus Wildbiologie und Jagdwissenschaft mit langjähriger Praxiserfahrung aus Forst- und Jagdbetrieb . Ein zentrales Thema ist das Rehwild Ansprechen: Wer selektiv und nachhaltig bejagen möchte, muss die Tiere sicher erkennen, unterscheiden und richtig einschätzen. Dabei wird deutlich, dass das Rehwild Ansprechen die Grundlage für jede fundierte Entscheidung über den Abschuss bildet. Pauschale Vorgaben wie „Zahl vor Wahl“ oder „Jedes Reh im Wald ist ein Reh zuviel“ werden klar abgelehnt.
Die Autoren zeigen praxisnah , wie das Rehwild Ansprechen nicht nur für den regulären Abschuss, sondern auch für zeitlich begrenzte Reduktionsmaßnahmen, etwa in Waldumbaugebieten, entscheidend ist. Wer den Bestand im Einklang mit Umweltbedingungen und Jagdbezirk managen will, nutzt Alters- und Güteklasseneinteilung in Verbindung mit dem sicheren Rehwild Ansprechen als unverzichtbares Werkzeug.
Highlights:
- Fundiertes Wissen zu Rehwildbiologie und Jagdwissenschaft
- Praktische Anleitungen zum Rehwild Ansprechen
- Leitlinien für selektiven Abschuss und Reduktionsmaßnahmen
- Alters- und Güteklasseneinteilung für fundierte Abschussentscheidungen
- Nachhaltige Bestandsbewirtschaftung im Jagdbezirk
Spezifikation
Spezifikation
-
Autor
-
Verlag
-
Auflage
-
Seiten
-
Format
-
Einband
-
Erscheinungsdatum
-
Eigenschaften
-
ISBN