Hafemann, Helmut | SKU:
NN1392
100 Jahre Zucht der Alpenländischen
29,95€
Grundpreis
/
Nicht verfügbar
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet.
100 Jahre Zucht der Alpenländischen ist momentan nicht auf Lager, wird aber schnellstmöglich nachgesendet.
1 - 3 Tage Lieferzeit
Beschreibung
Beschreibung
Helmut Hafemann präsentiert mit
„100 Jahre Zucht der Alpenländischen Dachsbracke“
das erste umfassende Fachbuch über Geschichte,
Zucht, Ausbildung und Führung dieser bemerkenswerten Jagdhunderasse. Die
Alpenländische Dachsbracke ist ein niedrig gestellter, robuster Hund, der seit
Jahrhunderten vor allem im Erzgebirge und in den Alpen für die Brackierjagd auf
Hase, Fuchs und als zuverlässiger Nachsuchenspezialist eingesetzt wird.
Hafemann verbindet dabei jahrzehntelange Erfahrung als Hundeführer, Züchter,
Richter und Hauptzuchtwart mit fundiertem Fachwissen und liefert damit eine
unverzichtbare Grundlage für Züchter, Jäger und Hundefreunde.
Das Buch beleuchtet die wechselvolle hundertjährige Geschichte der Rasse und analysiert den Niedergang der Zucht nach den Weltkriegen. Hafemann stellt mögliche Zuchtstrategien vor, die auf modernen Erkenntnissen der Verhaltensforschung basieren, und zeigt Wege zur Weiterentwicklung der Alpenländischen Dachsbracke auf. Praktische Tipps zur Ausbildung, Führung und artgerechten Nutzung in verschiedenartigen Revieren machen den Band zu einem wertvollen Begleiter für alle, die diese traditionsreiche Jagdhunderasse fördern und einsetzen möchten.
Dieses Werk ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch ein praxisnaher Leitfaden , der zeigt, wie die Alpenländische Dachsbracke auch heute noch ihre Leistungsfähigkeit und Treue im Revier beweisen kann.
Highlights:
- Umfassende Darstellung von Geschichte, Zucht, Ausbildung und Führung der Alpenländischen Dachsbracke
- Fundierte Analysen zur Zuchtentwicklung über 100 Jahre
- Praktische Tipps für Züchter, Hundeführer und Jäger
- Moderne Verhaltensforschung kombiniert mit traditioneller Jagderfahrung
- Leitfaden für die artgerechte Nutzung in unterschiedlichsten Revieren
Das Buch beleuchtet die wechselvolle hundertjährige Geschichte der Rasse und analysiert den Niedergang der Zucht nach den Weltkriegen. Hafemann stellt mögliche Zuchtstrategien vor, die auf modernen Erkenntnissen der Verhaltensforschung basieren, und zeigt Wege zur Weiterentwicklung der Alpenländischen Dachsbracke auf. Praktische Tipps zur Ausbildung, Führung und artgerechten Nutzung in verschiedenartigen Revieren machen den Band zu einem wertvollen Begleiter für alle, die diese traditionsreiche Jagdhunderasse fördern und einsetzen möchten.
Dieses Werk ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch ein praxisnaher Leitfaden , der zeigt, wie die Alpenländische Dachsbracke auch heute noch ihre Leistungsfähigkeit und Treue im Revier beweisen kann.
Highlights:
- Umfassende Darstellung von Geschichte, Zucht, Ausbildung und Führung der Alpenländischen Dachsbracke
- Fundierte Analysen zur Zuchtentwicklung über 100 Jahre
- Praktische Tipps für Züchter, Hundeführer und Jäger
- Moderne Verhaltensforschung kombiniert mit traditioneller Jagderfahrung
- Leitfaden für die artgerechte Nutzung in unterschiedlichsten Revieren
Spezifikation
Spezifikation
-
Autor
-
Verlag
-
Auflage
-
Seiten
-
Format
-
Einband
-
Erscheinungsdatum
-
Eigenschaften
-
ISBN