Frank, Gerhard | SKU:
NN1413
135 Jahre organisierte Jägerschaft
29,95€
Grundpreis
/
Nicht verfügbar
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet.
135 Jahre organisierte Jägerschaft ist momentan nicht auf Lager, wird aber schnellstmöglich nachgesendet.
1 - 3 Tage Lieferzeit
Beschreibung
Beschreibung
Die organisierte Jägerschaft in
Deutschland blickt auf eine Geschichte von über 135 Jahren zurück – ein Weg
voller Höhen und Tiefen, den Dr. Gerhard Frank erstmals in einem umfassenden
Werk dokumentiert. Auf über 300 Seiten
zeichnet er die Entwicklung des Deutschen Jagdschutzverbandes nach,
von den Anfängen über die Wirren der Zwischenkriegszeit und die schwierigen
Jahre des Nationalsozialismus bis zu den Herausforderungen der Nachkriegszeit.
Dabei gelingt es Frank, die historischen Ereignisse lebendig und authentisch
darzustellen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der jüngeren Geschichte der Jägerschaft, einschließlich des Wiederaufbaus nach dem Krieg und der Vereinigung mit den Waidgenossen in der ehemaligen DDR . Das Buch zeigt, wie sich die deutsche Jagd im Laufe der Jahrzehnte wandelte, gesellschaftliche Leistungen erbrachte und gleichzeitig mit internen und externen Herausforderungen umgehen musste. Die Darstellung verbindet historische Fakten mit persönlichen Einschätzungen des langjährigen Ehrenpräsidenten des Verbandes und bietet so einen einmaligen Einblick in die Struktur und Entwicklung der organisierten Jagd.
„135 Jahre organisierte Jägerschaft in Deutschland“ ist ein unverzichtbares Werk für Historiker, Jäger und alle, die sich für die Entwicklung der Jagd, jagdpolitische Entscheidungen und die Rolle des Deutschen Jagdschutzverbandes in der Gesellschaft interessieren. Es vermittelt sowohl die Errungenschaften als auch die kritischen Aspekte der deutschen Jagdgeschichte und macht die bewegten Zeiten der Jägerschaft greifbar.
Highlights:
- Umfassende Darstellung von 135 Jahren deutscher Jagdgeschichte
- Authentische Schilderungen der Anfänge, Kaiserreich, Nationalsozialismus und Nachkriegszeit
- Fokus auf Aufbau und Vereinigung der Jägerschaft in Ost- und Westdeutschland
- Kritische Reflexion gesellschaftlicher und jagdpolitischer Entwicklungen
- Über 300 Seiten fundierter Zeitgeschichte
Ein besonderer Fokus liegt auf der jüngeren Geschichte der Jägerschaft, einschließlich des Wiederaufbaus nach dem Krieg und der Vereinigung mit den Waidgenossen in der ehemaligen DDR . Das Buch zeigt, wie sich die deutsche Jagd im Laufe der Jahrzehnte wandelte, gesellschaftliche Leistungen erbrachte und gleichzeitig mit internen und externen Herausforderungen umgehen musste. Die Darstellung verbindet historische Fakten mit persönlichen Einschätzungen des langjährigen Ehrenpräsidenten des Verbandes und bietet so einen einmaligen Einblick in die Struktur und Entwicklung der organisierten Jagd.
„135 Jahre organisierte Jägerschaft in Deutschland“ ist ein unverzichtbares Werk für Historiker, Jäger und alle, die sich für die Entwicklung der Jagd, jagdpolitische Entscheidungen und die Rolle des Deutschen Jagdschutzverbandes in der Gesellschaft interessieren. Es vermittelt sowohl die Errungenschaften als auch die kritischen Aspekte der deutschen Jagdgeschichte und macht die bewegten Zeiten der Jägerschaft greifbar.
Highlights:
- Umfassende Darstellung von 135 Jahren deutscher Jagdgeschichte
- Authentische Schilderungen der Anfänge, Kaiserreich, Nationalsozialismus und Nachkriegszeit
- Fokus auf Aufbau und Vereinigung der Jägerschaft in Ost- und Westdeutschland
- Kritische Reflexion gesellschaftlicher und jagdpolitischer Entwicklungen
- Über 300 Seiten fundierter Zeitgeschichte
Spezifikation
Spezifikation
-
Autor
-
Verlag
-
Seiten
-
Format
-
Einband
-
Erscheinungsdatum
-
Eigenschaften
-
ISBN