🚛 Kostenfreie Lieferung bei Neumann-Neudamm Büchern ab 15€ - alle anderen Produkte ab 59€

🦌 Jagd- und Naturliteratur

⭐️ 5 Sterne auf Trustedshop

Wirz, Ferdinand  |  SKU: NN0735

Auf den Busch geklopft

Dieses Buch enthüllt die Herkunft bekannter Redensarten rund um den Wald und erklärt über 200 Wörter mit waldbezogenem Ursprung. Dazu gibt es spannende Einblicke in die Waldgeschichte und Sprache – ideal für alle Naturfreunde, Schulen und Umweltorganisationen.

14,95€
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 59€

1 - 3 Tage Lieferzeit


Beschreibung

Auf den Busch geklopft – Redensarten und Sprichwörter rund um Wald und Natur
Dieses Buch ist ein umfassendes Nachschlagewerk zu Redensarten und Sprichwörtern, die tief mit dem Wald und der Natur verwoben sind. Von bekannten Wendungen wie „Auf den Busch geklopft“, „Durch die Lappen gehen“ oder „Auf keinen grünen Zweig kommen“ bis hin zu über 200 Wörtern, deren Ursprung eng mit der Waldarbeit verbunden ist – Ferdinand Wirz erklärt Herkunft und Bedeutung dieser sprachlichen Schätze verständlich und ausführlich.

Ergänzt wird die sprachliche Reise durch spannende Kapitel zur Waldgeschichte von der Eiszeit bis heute sowie wissenswerte Fakten rund um den Wald. Dieses Buch richtet sich an Naturliebhaber, Pädagogen, Schulen und Organisationen, die den Wald und seine Bedeutung für Sprache und Kultur besser verstehen möchten.

Ein besonderes Highlight ist das Geleitwort von Rheinland-Pfalz’ Umweltministerin Klaudia Martini, die das Buch als wichtigen Beitrag zum Erhalt des Waldwissens für kommende Generationen würdigt.
Was dieses Buch auszeichnet:
- Tiefgründige Erklärungen von Redewendungen und Wörtern rund um den Wald
- Spannende Einblicke in die Waldgeschichte und Naturkunde
- Ideal für Naturfreunde, Lehrer und Umweltorganisationen
- Fördert das Verständnis für die enge Verbindung zwischen Sprache, Kultur und Wald

Auf den Busch geklopft ist ein wertvolles Werk, um den Wald nicht nur als Naturraum, sondern auch als kulturelles Erbe neu zu entdecken.

Spezifikation

  • Autor
    Wirz, Ferdinand
  • Verlag
    Neumann-Neudamm
  • Auflage
    1. Auflage
  • Seiten
    224
  • Format
    15,5 x 21,5 cm
  • Einband
    Hardcover
  • Erscheinungsdatum
  • ISBN
    978-3-7888-0735-1
auf den busch geklopft jaegersprache
Wirz, Ferdinand

Auf den Busch geklopft

14,95€
Auf den Busch geklopft – Redensarten und Sprichwörter rund um Wald und Natur
Dieses Buch ist ein umfassendes Nachschlagewerk zu Redensarten und Sprichwörtern, die tief mit dem Wald und der Natur verwoben sind. Von bekannten Wendungen wie „Auf den Busch geklopft“, „Durch die Lappen gehen“ oder „Auf keinen grünen Zweig kommen“ bis hin zu über 200 Wörtern, deren Ursprung eng mit der Waldarbeit verbunden ist – Ferdinand Wirz erklärt Herkunft und Bedeutung dieser sprachlichen Schätze verständlich und ausführlich.

Ergänzt wird die sprachliche Reise durch spannende Kapitel zur Waldgeschichte von der Eiszeit bis heute sowie wissenswerte Fakten rund um den Wald. Dieses Buch richtet sich an Naturliebhaber, Pädagogen, Schulen und Organisationen, die den Wald und seine Bedeutung für Sprache und Kultur besser verstehen möchten.

Ein besonderes Highlight ist das Geleitwort von Rheinland-Pfalz’ Umweltministerin Klaudia Martini, die das Buch als wichtigen Beitrag zum Erhalt des Waldwissens für kommende Generationen würdigt.
Was dieses Buch auszeichnet:
- Tiefgründige Erklärungen von Redewendungen und Wörtern rund um den Wald
- Spannende Einblicke in die Waldgeschichte und Naturkunde
- Ideal für Naturfreunde, Lehrer und Umweltorganisationen
- Fördert das Verständnis für die enge Verbindung zwischen Sprache, Kultur und Wald

Auf den Busch geklopft ist ein wertvolles Werk, um den Wald nicht nur als Naturraum, sondern auch als kulturelles Erbe neu zu entdecken.
Produkt anzeigen