von Dombrowski, Raou | SKU:
NN1485
Aus dem Tagebuch eines Wildtödters
19,95€
Grundpreis
/
Nicht verfügbar
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet.
Aus dem Tagebuch eines Wildtödters ist momentan nicht auf Lager, wird aber schnellstmöglich nachgesendet.
1 - 3 Tage Lieferzeit
Beschreibung
Beschreibung
Raoul Ritter von Dombrowski zählt zu den bedeutendsten
Jagdschriftstellern des 19. Jahrhunderts, und mit „Aus dem Tagebuch eines
Wildtödters“ hinterlässt er ein Meisterwerk jagdlicher Literatur. Der Band
entführt den Leser auf literarische Pirschgänge durch die Jahreszeiten und
verknüpft spannende Jagderlebnisse mit einer einzigartigen sprachlichen
Sensibilität. Ob große und kleine Räuber, wilde Sauen, kapitale Hirsche, die
Brunft oder die Balz – Dombrowski schildert das Jagdgeschehen in einer
Intensität, die den Leser mitten ins Revier versetzt. Umrahmt wird das Werk von
stimmungsvollen Originalzeichnungen und einer Sammlung eigener Waldlieder, die
die besondere Atmosphäre dieser Jagderzählungen verstärken.
Neben packenden Schilderungen von Ansitz, Pirsch und Treibjagd in Niederungen wie auch im Hochgebirge widmet sich Dombrowski auch den Schattenseiten der Jagd: Raubschützen und Wilderei. Ein besonderes Highlight des Buches ist die humorvoll-melancholische Erzählung „Die Jagderlebnisse des Ritters Ignaz v. Karfunkelstein“, die zeigt, wie facettenreich Dombrowskis Erzählkunst ist. Seine Beschreibungen von Wildtierverhalten, Jagdmethoden und Naturbeobachtungen verbinden sich zu einem detailreichen Bild des jagdlichen Lebens im 19. Jahrhundert.
Dombrowskis Biografie selbst ist ebenso faszinierend wie seine Texte: Aus polnischem Adel stammend, begann er als junger Offizier im österreichischen Heer und kämpfte unter Feldmarschall Radetzky in Italien. Nach dem Militärdienst widmete er sich Landwirtschaft und Jagd und prägte mit seinem Werk die deutschsprachige Jagdliteratur nachhaltig. Mit „Aus dem Tagebuch eines Wildtödters“ schuf er ein zeitloses Dokument jagdlicher Kultur und Leidenschaft, das bis heute zu den bedeutendsten Werken klassischer Jagdliteratur zählt.
Highlights:
" Literarische Pirschgänge durch die Jahreszeiten
" Spannende Jagderzählungen über Sauen, Hirsche, Räuber und Brunft
" Originalzeichnungen und Waldlieder von Raoul von Dombrowski
" Einblick in Ansitz, Treibjagd, Pirsch und Wildtierverhalten
" Historische Hintergründe und Biografie eines der wichtigsten Jagdschriftsteller
Neben packenden Schilderungen von Ansitz, Pirsch und Treibjagd in Niederungen wie auch im Hochgebirge widmet sich Dombrowski auch den Schattenseiten der Jagd: Raubschützen und Wilderei. Ein besonderes Highlight des Buches ist die humorvoll-melancholische Erzählung „Die Jagderlebnisse des Ritters Ignaz v. Karfunkelstein“, die zeigt, wie facettenreich Dombrowskis Erzählkunst ist. Seine Beschreibungen von Wildtierverhalten, Jagdmethoden und Naturbeobachtungen verbinden sich zu einem detailreichen Bild des jagdlichen Lebens im 19. Jahrhundert.
Dombrowskis Biografie selbst ist ebenso faszinierend wie seine Texte: Aus polnischem Adel stammend, begann er als junger Offizier im österreichischen Heer und kämpfte unter Feldmarschall Radetzky in Italien. Nach dem Militärdienst widmete er sich Landwirtschaft und Jagd und prägte mit seinem Werk die deutschsprachige Jagdliteratur nachhaltig. Mit „Aus dem Tagebuch eines Wildtödters“ schuf er ein zeitloses Dokument jagdlicher Kultur und Leidenschaft, das bis heute zu den bedeutendsten Werken klassischer Jagdliteratur zählt.
Highlights:
" Literarische Pirschgänge durch die Jahreszeiten
" Spannende Jagderzählungen über Sauen, Hirsche, Räuber und Brunft
" Originalzeichnungen und Waldlieder von Raoul von Dombrowski
" Einblick in Ansitz, Treibjagd, Pirsch und Wildtierverhalten
" Historische Hintergründe und Biografie eines der wichtigsten Jagdschriftsteller
Special Offer Just for You!
You’ve added a product to your cart - now unlock an exclusive deal! Grab this offer before you check out
Powered by Salepify App
Spezifikation
Spezifikation
-
Autor
-
Verlag
-
Seiten
-
Format
-
Einband
-
Erscheinungsdatum
-
Eigenschaften
-
ISBN