🚛 Kostenfreie Lieferung bei Neumann-Neudamm Büchern ab 15€ - alle anderen Produkte ab 59€

🦌 Jagd- und Naturliteratur

⭐️ 5 Sterne auf Trustedshop

Uhde, Heinrich  |  SKU: NN1955

Das Jagdgebrauchshundwesen

Zum 120-jährigen Bestehen des JGHV bietet Heinrich Uhde ein umfassendes Werk zur Geschichte, Ausbildung, Zucht und Praxis rund um den Jagdgebrauchshund. Lehrbuch, Nachschlagewerk und Chronik in einem – unverzichtbar für jeden Hundeführer und Jagdhundefreund.

49,90€
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 59€

3 - 7 Tage Lieferzeit


Beschreibung

Jagdgebrauchshundwesen – Heinrich Uhde
Dieses Buch bietet einen tiefgehenden und umfassenden Einblick in das Jagdgebrauchshundwesen und beleuchtet die 120-jährige Geschichte des Jagdgebrauchshundverbandes (JGHV) aus allen Perspektiven. Heinrich Uhde schildert anschaulich die Entwicklung der Jagdhundausbildung, die unterschiedlichen Aufgaben der Hunde in der Jagdpraxis und die Bedeutung der verschiedenen Jagdhundrassen. Dabei erfahren Leser nicht nur Wissenswertes über Haltung, Zucht, Ernährung und Krankheiten der Hunde, sondern auch über die rechtlichen Rahmenbedingungen, das Prüfungswesen und die kulturelle Relevanz des Jagdhundes in der Jagdtradition.

Uhde erklärt, wie Jagdhunde systematisch auf ihre vielfältigen Aufgaben vorbereitet werden und gibt praxisnahe Einblicke in Ausbildungs- und Prüfungsabläufe . Besonderer Fokus liegt auf den Leistungsmerkmalen der Hunde, ihren rassespezifischen Eigenschaften und der artgerechten Haltung. Auch der Umgang mit Krankheit und Pflege wird praxisnah beschrieben, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Jäger wertvolle Informationen erhalten.

Neben der praktischen Seite vermittelt das Werk eine Leidenschaft für das Jagdgebrauchshundwesen, die sich durch das gesamte Buch zieht. Historische Aspekte, detaillierte Chroniken einzelner Jagdhundrassen und das Zusammenspiel von Hund und Jäger im Revier machen das Werk zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk für jeden Hundeliebhaber und Waidmann.


Highlights:
- Umfassende Darstellung des Jagdgebrauchshundwesens und seiner 120-jährigen Geschichte
- Beschreibung der wichtigsten Jagdhundrassen, ihrer Aufgaben und Besonderheiten
- Praxisnahe Einblicke in Ausbildung, Prüfungswesen, Haltung, Pflege, Ernährung und Krankheiten
- Rechtliche Aspekte des Jagdhundes sowie seine Darstellung in Kunst und Kultur
- Lehrbuch, Nachschlagewerk und Chronik in einem – ideal für Jagdbegeisterte und Hundeliebhaber

Spezifikation

  • Autor
    Uhde, Heinrich
  • Verlag
    Neumann Neudamm
  • Auflage
    3. Auflage
  • Seiten
    384
  • Format
    20 x 26 cm
  • Einband
    Hardcover
  • Erscheinungsdatum
  • ISBN
    978-3-7888-1955-2
Das Jagdgebrauchshundwesen
Uhde, Heinrich

Das Jagdgebrauchshundwesen

49,90€
Jagdgebrauchshundwesen – Heinrich Uhde
Dieses Buch bietet einen tiefgehenden und umfassenden Einblick in das Jagdgebrauchshundwesen und beleuchtet die 120-jährige Geschichte des Jagdgebrauchshundverbandes (JGHV) aus allen Perspektiven. Heinrich Uhde schildert anschaulich die Entwicklung der Jagdhundausbildung, die unterschiedlichen Aufgaben der Hunde in der Jagdpraxis und die Bedeutung der verschiedenen Jagdhundrassen. Dabei erfahren Leser nicht nur Wissenswertes über Haltung, Zucht, Ernährung und Krankheiten der Hunde, sondern auch über die rechtlichen Rahmenbedingungen, das Prüfungswesen und die kulturelle Relevanz des Jagdhundes in der Jagdtradition.

Uhde erklärt, wie Jagdhunde systematisch auf ihre vielfältigen Aufgaben vorbereitet werden und gibt praxisnahe Einblicke in Ausbildungs- und Prüfungsabläufe . Besonderer Fokus liegt auf den Leistungsmerkmalen der Hunde, ihren rassespezifischen Eigenschaften und der artgerechten Haltung. Auch der Umgang mit Krankheit und Pflege wird praxisnah beschrieben, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Jäger wertvolle Informationen erhalten.

Neben der praktischen Seite vermittelt das Werk eine Leidenschaft für das Jagdgebrauchshundwesen, die sich durch das gesamte Buch zieht. Historische Aspekte, detaillierte Chroniken einzelner Jagdhundrassen und das Zusammenspiel von Hund und Jäger im Revier machen das Werk zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk für jeden Hundeliebhaber und Waidmann.


Highlights:
- Umfassende Darstellung des Jagdgebrauchshundwesens und seiner 120-jährigen Geschichte
- Beschreibung der wichtigsten Jagdhundrassen, ihrer Aufgaben und Besonderheiten
- Praxisnahe Einblicke in Ausbildung, Prüfungswesen, Haltung, Pflege, Ernährung und Krankheiten
- Rechtliche Aspekte des Jagdhundes sowie seine Darstellung in Kunst und Kultur
- Lehrbuch, Nachschlagewerk und Chronik in einem – ideal für Jagdbegeisterte und Hundeliebhaber

Produkt anzeigen