🚛 Kostenfreie Lieferung bei Neumann-Neudamm Büchern ab 15€ - alle anderen Produkte ab 59€

🦌 Jagd- und Naturliteratur

⭐️ 5 Sterne auf Trustedshop

Köpp, Wolfgang  |  SKU: NW3169

Davongekommen

Wolfgang Köpp erzählt von seiner Kindheit in Hinterpommern, der dramatischen Flucht vor der Roten Armee und einer Welt voller Traditionen, familiärer Wärme und kultureller Eigenheiten, die heute fast vergessen sind – ein bewegendes Zeitdokument voller Erinnerungen und Lebensgeschichte.

14,50€
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 59€

1 - 3 Tage Lieferzeit


Beschreibung

Kindheit und Flucht aus Hinterpommern – Zeitzeugenbericht von Wolfgang Köpp
Die Erlebnisse des Autors führen uns zurück in eine vergangene Welt, die heute kaum noch vorstellbar ist. In bildstarker Sprache erzählt Wolfgang Köpp von seiner Kindheit und Jugend in Hinterpommern , einer Zeit voller prägender Eindrücke, familiärer Wärme und traditioneller Lebensweisen, die im heutigen Alltag längst verloren gegangen sind.

Besonders bewegend sind die Schilderungen über die dramatische Flucht aus Hinterpommern gegen Ende des Zweiten Weltkriegs . Der Leser begleitet die Familie auf einem gefährlichen Treck Richtung Westen, erlebt Ängste, Hoffnungen und den unerschütterlichen Zusammenhalt. Mit nur zwölf Jahren übernimmt der Autor selbst die Zügel des Leiterwagens, um seine Familie vor der heranrückenden Roten Armee in Sicherheit zu bringen.

Doch dieses Werk ist mehr als ein persönlicher Rückblick: Es ist ein wertvolles Zeitdokument . In vielen kleinen, in sich abgeschlossenen Episoden entsteht ein Panorama aus Kindheitserinnerungen, kulturellen Eigenheiten und sprachlichen Schätzen, die heute kaum noch jemand kennt. Köpp vermittelt uns eine Welt, in der alte Gewohnheiten dem Leben ein ruhiges Gleichmaß gaben – ein krasser Gegensatz zu unserer schnellen, modernen Zeit.

Die Flucht aus Hinterpommern markiert eine tiefe Zäsur, die das Leben der Familie für immer veränderte. Besonders eindrucksvoll beschreibt der Autor die Rolle der Mutter, die mit Mut, Einfallsreichtum und unerschütterlicher Liebe die Familie zusammenhielt. Mit feinem Humor, kleinen Polemiken und viel Selbstironie gelingt es Köpp, den Leser mitzunehmen auf eine Reise zwischen unbeschwerten Kindheitstagen und bitteren Kriegserfahrungen.

Wer sich für authentische Lebensgeschichten, Zeitzeugenberichte und die Geschichte Ostdeutschlands interessiert, findet hier ein faszinierendes Buch, das Erinnerungen bewahrt, bevor sie verloren gehen. Ein Werk, das man so schnell nicht vergisst.


Highlights:
- Authentische Kindheitserinnerungen aus Hinterpommern
- Eindringliche Schilderungen der Flucht aus Hinterpommern
- Wertvolles Zeitdokument über eine vergangene Lebenswelt
- Traditionen, Sprache und Kultur einer Region, die es so nicht mehr gibt
- Einfühlsame Hommage an familiären Zusammenhalt in schwierigen Zeiten

Herstellerinformationen / EU Verantwortliche Person:
cw Nordwest Media Verlagsgesellschaft mbH
Am Lustgarten 1
23936 Grevesmühlen
E-Mail: info@nwm-verlag.de

Spezifikation

  • Autor
    Köpp, Wolfgang
  • Verlag
    CW Nordwest Media
  • Auflage
    1. Auflage
  • Seiten
    248
  • Format
    16 x 24 cm
  • Einband
    Softcover
  • Erscheinungsdatum
  • ISBN
    978-3-937431-69-7
Köpp, Wolfgang

Davongekommen

14,50€
Kindheit und Flucht aus Hinterpommern – Zeitzeugenbericht von Wolfgang Köpp
Die Erlebnisse des Autors führen uns zurück in eine vergangene Welt, die heute kaum noch vorstellbar ist. In bildstarker Sprache erzählt Wolfgang Köpp von seiner Kindheit und Jugend in Hinterpommern , einer Zeit voller prägender Eindrücke, familiärer Wärme und traditioneller Lebensweisen, die im heutigen Alltag längst verloren gegangen sind.

Besonders bewegend sind die Schilderungen über die dramatische Flucht aus Hinterpommern gegen Ende des Zweiten Weltkriegs . Der Leser begleitet die Familie auf einem gefährlichen Treck Richtung Westen, erlebt Ängste, Hoffnungen und den unerschütterlichen Zusammenhalt. Mit nur zwölf Jahren übernimmt der Autor selbst die Zügel des Leiterwagens, um seine Familie vor der heranrückenden Roten Armee in Sicherheit zu bringen.

Doch dieses Werk ist mehr als ein persönlicher Rückblick: Es ist ein wertvolles Zeitdokument . In vielen kleinen, in sich abgeschlossenen Episoden entsteht ein Panorama aus Kindheitserinnerungen, kulturellen Eigenheiten und sprachlichen Schätzen, die heute kaum noch jemand kennt. Köpp vermittelt uns eine Welt, in der alte Gewohnheiten dem Leben ein ruhiges Gleichmaß gaben – ein krasser Gegensatz zu unserer schnellen, modernen Zeit.

Die Flucht aus Hinterpommern markiert eine tiefe Zäsur, die das Leben der Familie für immer veränderte. Besonders eindrucksvoll beschreibt der Autor die Rolle der Mutter, die mit Mut, Einfallsreichtum und unerschütterlicher Liebe die Familie zusammenhielt. Mit feinem Humor, kleinen Polemiken und viel Selbstironie gelingt es Köpp, den Leser mitzunehmen auf eine Reise zwischen unbeschwerten Kindheitstagen und bitteren Kriegserfahrungen.

Wer sich für authentische Lebensgeschichten, Zeitzeugenberichte und die Geschichte Ostdeutschlands interessiert, findet hier ein faszinierendes Buch, das Erinnerungen bewahrt, bevor sie verloren gehen. Ein Werk, das man so schnell nicht vergisst.


Highlights:
- Authentische Kindheitserinnerungen aus Hinterpommern
- Eindringliche Schilderungen der Flucht aus Hinterpommern
- Wertvolles Zeitdokument über eine vergangene Lebenswelt
- Traditionen, Sprache und Kultur einer Region, die es so nicht mehr gibt
- Einfühlsame Hommage an familiären Zusammenhalt in schwierigen Zeiten

Herstellerinformationen / EU Verantwortliche Person:
cw Nordwest Media Verlagsgesellschaft mbH
Am Lustgarten 1
23936 Grevesmühlen
E-Mail: info@nwm-verlag.de
Produkt anzeigen