🚛 Kostenfreie Lieferung bei Neumann-Neudamm Büchern ab 15€ - alle anderen Produkte ab 59€

🦌 Jagd- und Naturliteratur

⭐️ 5 Sterne auf Trustedshop

Hespeler, Bruno  |  SKU: ST2257

Die Jagd

Analyse, wie Klimawandel, Landwirtschaft und moderne Technik die Jagd verändern. Kritische Reflexion über Wildmanagement, ethische Praktiken und Schutzkonzepte, praxisnah und anschaulich erläutert.

33,00€
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 59€



Beschreibung

Die Jagd – Was bleibt und was sich ändert
Die Jagd – Was bleibt und was sich ändert von Bruno Hespeler untersucht die tiefgreifenden Veränderungen in der Jagdpraxis und im Verhalten des Wildes. Der Autor beleuchtet, wie Faktoren wie Klimawandel, wachsende Parzellengrößen in der Landwirtschaft, steigender Verkehr und zunehmende Naturnutzung durch Einheimische und Touristen das Leben der Wildtiere beeinflussen. In diesem Buch werden die Konsequenzen für die Jagd deutlich: Mehr Wildschäden führen zu höheren Abschussforderungen, während traditionelle Jagdmethoden wie Bewegungsjagden aufgrund fragmentierter Landschaften immer schwieriger umsetzbar sind.

Hespeler erläutert, wie moderne Technik die Jagd verändert. Drohnen, Wildkameras, verbesserte Waffenoptik und Nachtsichtgeräte eröffnen neue Möglichkeiten, gleichzeitig steigert die Nachtoptik den Stress für Wildtiere und reduziert deren natürliche Rückzugsräume. Das Buch geht detailliert auf die Balance zwischen erfolgreicher Jagd, Tierwohl und Artenschutz ein und diskutiert überholte Praktiken kritisch. Zudem stellt der Autor internationale Beispiele für Wildschutzgebiete vor, wie sie in der Schweiz, Italien und den USA bereits umgesetzt werden, während Deutschland und Österreich noch Nachholbedarf haben.

Dieses Buch macht die Dynamik der modernen Jagd nachvollziehbar und regt zur Reflexion über Wildmanagement, ethische Jagdpraktiken und innovative Schutzkonzepte an. Leser erfahren, wie sich traditionelle Jagdtechniken anpassen müssen, um sowohl ökologische Verantwortung als auch jagdliche Effizienz zu gewährleisten.


Highlights:
- Analyse der Auswirkungen von Klimawandel, Landwirtschaft und Verkehr auf Wildtiere
- Veränderungen in Jagdmethoden durch Landschaftsfragmentierung
- Einsatz moderner Technik: Drohnen, Wildkameras, Nachtsichtgeräte
- Diskussion über Wildschutzgebiete in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, USA
- Kritische Auseinandersetzung mit überholten Jagdpraktiken
- Verbindung von Artenschutz, Wildmanagement und ethischer Jagd

Spezifikation

  • Autor
    Hespeler, Bruno
  • Verlag
    Leopold Stocker Verlag
  • Auflage
    1. Auflage
  • Seiten
    224
  • Format
    16,5 x 22 cm
  • Einband
    Hardcover
  • Erscheinungsdatum
  • Eigenschaften
    durchgehend bebildert
  • ISBN
    978-3-7020-2257-0
Die Jagd - Bruno Hespeler
Hespeler, Bruno

Die Jagd

33,00€
Die Jagd – Was bleibt und was sich ändert
Die Jagd – Was bleibt und was sich ändert von Bruno Hespeler untersucht die tiefgreifenden Veränderungen in der Jagdpraxis und im Verhalten des Wildes. Der Autor beleuchtet, wie Faktoren wie Klimawandel, wachsende Parzellengrößen in der Landwirtschaft, steigender Verkehr und zunehmende Naturnutzung durch Einheimische und Touristen das Leben der Wildtiere beeinflussen. In diesem Buch werden die Konsequenzen für die Jagd deutlich: Mehr Wildschäden führen zu höheren Abschussforderungen, während traditionelle Jagdmethoden wie Bewegungsjagden aufgrund fragmentierter Landschaften immer schwieriger umsetzbar sind.

Hespeler erläutert, wie moderne Technik die Jagd verändert. Drohnen, Wildkameras, verbesserte Waffenoptik und Nachtsichtgeräte eröffnen neue Möglichkeiten, gleichzeitig steigert die Nachtoptik den Stress für Wildtiere und reduziert deren natürliche Rückzugsräume. Das Buch geht detailliert auf die Balance zwischen erfolgreicher Jagd, Tierwohl und Artenschutz ein und diskutiert überholte Praktiken kritisch. Zudem stellt der Autor internationale Beispiele für Wildschutzgebiete vor, wie sie in der Schweiz, Italien und den USA bereits umgesetzt werden, während Deutschland und Österreich noch Nachholbedarf haben.

Dieses Buch macht die Dynamik der modernen Jagd nachvollziehbar und regt zur Reflexion über Wildmanagement, ethische Jagdpraktiken und innovative Schutzkonzepte an. Leser erfahren, wie sich traditionelle Jagdtechniken anpassen müssen, um sowohl ökologische Verantwortung als auch jagdliche Effizienz zu gewährleisten.


Highlights:
- Analyse der Auswirkungen von Klimawandel, Landwirtschaft und Verkehr auf Wildtiere
- Veränderungen in Jagdmethoden durch Landschaftsfragmentierung
- Einsatz moderner Technik: Drohnen, Wildkameras, Nachtsichtgeräte
- Diskussion über Wildschutzgebiete in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, USA
- Kritische Auseinandersetzung mit überholten Jagdpraktiken
- Verbindung von Artenschutz, Wildmanagement und ethischer Jagd
Produkt anzeigen