🚛 Kostenfreie Lieferung bei Neumann-Neudamm Büchern ab 15€ - alle anderen Produkte ab 59€

🦌 Jagd- und Naturliteratur

⭐️ 5 Sterne auf Trustedshop

Siege, Hannes u. Lud  |  SKU: NN1983

Die Sache mit der Auslandsjagd

Hannes und Ludwig Siege räumen mit Vorurteilen gegen die Auslandsjagd auf und zeigen, wie nachhaltige Jagd zum Artenschutz beitragen kann.

34,95€
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 59€

1 - 3 Tage Lieferzeit


Beschreibung

Auslandsjagd, Trophäenjagd und Artenschutz – Analyse und Praxis
Die öffentliche Debatte um Auslandsjagd ist emotional aufgeladen. Besonders die Trophäenjagd in Afrika wird oft als Symbol für rücksichtslose Jagd dargestellt, während die tatsächlichen Zusammenhänge für Artenschutz und Wildtiermanagement kaum beachtet werden. Hannes und Ludwig Siege beleuchten, warum Jagd im Ausland nicht automatisch egoistische Motive hat , sondern Teil nachhaltiger Nutzungskonzepte sein kann. Sie zeigen die komplexe Beziehung zwischen Jagd, Naturschutz und kulturellen Missverständnissen auf und geben Einblicke in die oft verzerrte Wahrnehmung der Öffentlichkeit.

Die Autoren erläutern wissenschaftlich fundiert, wie Jagdprojekte in afrikanischen Reservaten dem Erhalt von Elefanten, Löwen und anderen Wildtieren dienen können . Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie radikale Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen wie Born Free oder IFAW Jagd emotional instrumentalisieren und mit Kampagnen Spenden generieren, ohne dass der Artenschutz im Vordergrund steht. Fundierte Beispiele aus Wildtiermanagement, nachhaltiger Nutzung und Jagdtourismus verdeutlichen, wie kontrollierte Auslandsjagd sowohl lokale Ökosysteme schützt als auch langfristige Erträge für Naturräume liefert.

Die Lektüre vermittelt ein klares Bild von Jagd, Artenschutz und internationalem Wildtiermanagement . Leser erfahren, warum nachhaltige Jagd im In- und Ausland eine wichtige Rolle beim Erhalt der Artenvielfalt spielt und welche Maßnahmen Jagdtourismus und Wildtiermanagement verbinden. Spannend, faktenreich und praxisnah wird deutlich, wie Jagd als Werkzeug für Naturschutz funktionieren kann – ohne moralische Vorurteile und emotional aufgeheizte Debatten.


Highlights:
- Analyse der Trophäenjagd und Auslandsjagd im Kontext von Artenschutz
- Wissenschaftlich fundierte Einblicke in Wildtiermanagement und nachhaltige Nutzung
- Diskussion über radikale Tierschutz- und Tierrechtsbewegungen
- Beispiele aus Afrika: Elefanten, Löwen, Wildtierreservate
- Zusammenhang von Jagdtourismus, Naturschutz und Artenvielfalt
- Argumentation gegen verbreitete Vorurteile gegenüber Jägern

Spezifikation

  • Autor
    Siege, Hannes & Ludwig
  • Verlag
    Neumann Neudamm
  • Seiten
    304
  • Format
    16,8 x 23,5 cm
  • Einband
    Hardcover
  • Erscheinungsdatum
  • Eigenschaften
    zahlreiche Abbildungen
  • ISBN
    978-3-7888-1983-5
die sache mit der auslandsjagd buch
Siege, Hannes u. Lud

Die Sache mit der Auslandsjagd

34,95€
Auslandsjagd, Trophäenjagd und Artenschutz – Analyse und Praxis
Die öffentliche Debatte um Auslandsjagd ist emotional aufgeladen. Besonders die Trophäenjagd in Afrika wird oft als Symbol für rücksichtslose Jagd dargestellt, während die tatsächlichen Zusammenhänge für Artenschutz und Wildtiermanagement kaum beachtet werden. Hannes und Ludwig Siege beleuchten, warum Jagd im Ausland nicht automatisch egoistische Motive hat , sondern Teil nachhaltiger Nutzungskonzepte sein kann. Sie zeigen die komplexe Beziehung zwischen Jagd, Naturschutz und kulturellen Missverständnissen auf und geben Einblicke in die oft verzerrte Wahrnehmung der Öffentlichkeit.

Die Autoren erläutern wissenschaftlich fundiert, wie Jagdprojekte in afrikanischen Reservaten dem Erhalt von Elefanten, Löwen und anderen Wildtieren dienen können . Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie radikale Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen wie Born Free oder IFAW Jagd emotional instrumentalisieren und mit Kampagnen Spenden generieren, ohne dass der Artenschutz im Vordergrund steht. Fundierte Beispiele aus Wildtiermanagement, nachhaltiger Nutzung und Jagdtourismus verdeutlichen, wie kontrollierte Auslandsjagd sowohl lokale Ökosysteme schützt als auch langfristige Erträge für Naturräume liefert.

Die Lektüre vermittelt ein klares Bild von Jagd, Artenschutz und internationalem Wildtiermanagement . Leser erfahren, warum nachhaltige Jagd im In- und Ausland eine wichtige Rolle beim Erhalt der Artenvielfalt spielt und welche Maßnahmen Jagdtourismus und Wildtiermanagement verbinden. Spannend, faktenreich und praxisnah wird deutlich, wie Jagd als Werkzeug für Naturschutz funktionieren kann – ohne moralische Vorurteile und emotional aufgeheizte Debatten.


Highlights:
- Analyse der Trophäenjagd und Auslandsjagd im Kontext von Artenschutz
- Wissenschaftlich fundierte Einblicke in Wildtiermanagement und nachhaltige Nutzung
- Diskussion über radikale Tierschutz- und Tierrechtsbewegungen
- Beispiele aus Afrika: Elefanten, Löwen, Wildtierreservate
- Zusammenhang von Jagdtourismus, Naturschutz und Artenvielfalt
- Argumentation gegen verbreitete Vorurteile gegenüber Jägern

Produkt anzeigen