🚛 Kostenfreie Lieferung bei Neumann-Neudamm Büchern ab 15€ - alle anderen Produkte ab 59€

🦌 Jagd- und Naturliteratur

⭐️ 5 Sterne auf Trustedshop

von Spiess, August  |  SKU: NN1842

Die Wildkammer des Retezatmassivs

August Roland von Spieß schildert das Retezatmassiv als einst königliches Jagdrevier. Neben der Jagd steht vor allem der kulturhistorische Reichtum der Region im Fokus: Geologie, Flora, Fauna und die Geschichte eines einzigartigen Naturraums.

29,95€
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 59€

1 - 3 Tage Lieferzeit


Beschreibung

Die Wildkammer des Retezatmassivs – August Roland von Spieß
Das Retezatmassiv zählt zu den bedeutendsten Wildgebieten Rumäniens. August Roland von Spieß schildert in Die Wildkammer des Retezatmassivs, wie die unwirtlichen Hochlagen zunächst nur von lokalen Bauernjägern und Holzschlägern genutzt wurden und später durch Fahrwege und Reitsteige auch in das jagdliche Interesse der Grundherren rückte. Die Leser erhalten einen lebendigen Einblick in die einzigartige Geographie, Flora und Fauna des Gebirges sowie in die Historie des Reviers.

Neben der Jagd widmet Spieß sich ausführlich dem kulturhistorischen Kontext . Gesellschaften der damaligen Zeit organisierten Jagden in den Hochlagen, wobei der Umgang mit Wild, Jagdtraditionen und die Beobachtung von Tier- und Vogelarten zentrale Rollen spielten. Die Schilderungen geben nicht nur Einblicke in das jagdliche Leben, sondern auch in das tägliche Miteinander von Mensch, Tier und Natur im Retezatmassiv.

Die Wildkammer des Retezatmassivs verbindet fundiertes Wissen über Wildbiologie, Jagdpraxis und Kulturgeschichte. Das Buch illustriert die Bedeutung der Hochgebirgsjagd und macht deutlich, wie Natur, Jagd und gesellschaftliche Strukturen in Rumänien miteinander verwoben sind. Leser erhalten wertvolle Informationen über die Tierwelt, die Landschaft und die historischen Jagdtraditionen des Retezatmassivs.


Highlights:
- Historische und kulturgeschichtliche Darstellung des Retezatmassivs
- Geologie, Flora und Fauna der Hochgebirgsregion
- Jagdtraditionen und Nutzung durch Grundherren und Gesellschaften
- Beobachtung von Wild- und Vogelarten
- Verbindung von Naturkunde, Jagdpraxis und regionaler Geschichte

Spezifikation

  • Autor
    von Spiess, August Roland
  • Verlag
    Neumann-Neudamm
  • Auflage
    2. Auflage
  • Seiten
    200
  • Format
    16,8 x 23,5 cm
  • Einband
    Efalin Einband
  • Erscheinungsdatum
  • Eigenschaften
    Einband mit Goldprägung
  • ISBN
    978-3-7888-1842-5
die wildkammer des retezatmassivs
von Spiess, August

Die Wildkammer des Retezatmassivs

29,95€
Die Wildkammer des Retezatmassivs – August Roland von Spieß
Das Retezatmassiv zählt zu den bedeutendsten Wildgebieten Rumäniens. August Roland von Spieß schildert in Die Wildkammer des Retezatmassivs, wie die unwirtlichen Hochlagen zunächst nur von lokalen Bauernjägern und Holzschlägern genutzt wurden und später durch Fahrwege und Reitsteige auch in das jagdliche Interesse der Grundherren rückte. Die Leser erhalten einen lebendigen Einblick in die einzigartige Geographie, Flora und Fauna des Gebirges sowie in die Historie des Reviers.

Neben der Jagd widmet Spieß sich ausführlich dem kulturhistorischen Kontext . Gesellschaften der damaligen Zeit organisierten Jagden in den Hochlagen, wobei der Umgang mit Wild, Jagdtraditionen und die Beobachtung von Tier- und Vogelarten zentrale Rollen spielten. Die Schilderungen geben nicht nur Einblicke in das jagdliche Leben, sondern auch in das tägliche Miteinander von Mensch, Tier und Natur im Retezatmassiv.

Die Wildkammer des Retezatmassivs verbindet fundiertes Wissen über Wildbiologie, Jagdpraxis und Kulturgeschichte. Das Buch illustriert die Bedeutung der Hochgebirgsjagd und macht deutlich, wie Natur, Jagd und gesellschaftliche Strukturen in Rumänien miteinander verwoben sind. Leser erhalten wertvolle Informationen über die Tierwelt, die Landschaft und die historischen Jagdtraditionen des Retezatmassivs.


Highlights:
- Historische und kulturgeschichtliche Darstellung des Retezatmassivs
- Geologie, Flora und Fauna der Hochgebirgsregion
- Jagdtraditionen und Nutzung durch Grundherren und Gesellschaften
- Beobachtung von Wild- und Vogelarten
- Verbindung von Naturkunde, Jagdpraxis und regionaler Geschichte

Produkt anzeigen