Olbrich, Walter | SKU:
NN1944
Gegenwind auf der Haut
24,95€
Grundpreis
/
Nicht verfügbar
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet.
Gegenwind auf der Haut ist momentan nicht auf Lager, wird aber schnellstmöglich nachgesendet.
1 - 3 Tage Lieferzeit
Beschreibung
Beschreibung
Walter Olbrich nimmt seine
Leser mit auf die Pirsch in Österreich
und zeigt, dass Jagen weit mehr ist als nur die Entnahme von Wild.
In „Gegenwind auf der Haut“ erleben wir hautnah, wie unberechenbar der Wind im
hügeligen Gelände sein kann und welchen Einfluss er auf den Jagderfolg hat.
Spürt der Jäger den Gegenwind auf der Haut, steigen die Chancen auf Begegnungen
mit Hochwild, Wildschweinen und Rehwild – die Natur belohnt Geduld,
Aufmerksamkeit und Erfahrung.
Doch Jagd ist für Olbrich nicht nur Fährtenlesen und Schusskunst. Er macht deutlich, dass Naturliebhaber sich auch gegen den Gegenwind der modernen Gesellschaft stemmen müssen: die negativen Entwicklungen in Landwirtschaft, Infrastruktur und Lebensraumvernichtung bedrohen die noch verbliebenen Biotope. Die noch vorhandenen Rückzugsräume für Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten, ist eine Aufgabe, die den verantwortungsvollen Jäger ebenso beschäftigt wie die spannenden Pirschgänge selbst.
Das Buch entführt zudem in die Vielfalt der österreichischen Landschaft : von den weiten Flachlandrevieren der pannonischen Tiefebene und den Feuchtgebieten rund um den Neusiedler See bis zu den dicht bewaldeten Hügeln der Rosalia nahe der ungarischen Grenze. Hochwild, Rehe, Schwarzwild und anderes Wild ziehen dort in gesicherten Beständen ihre Bahnen. Olbrich verbindet Jagderlebnisse, Naturbeobachtungen und stimmungsvolle Landschaftsbeschreibungen mit Einblicken in Land, Leute und Jagdkultur des Burgenlandes.
Highlights:
- Faszinierende Jagderlebnisse in Österreichs Flach- und Hügelland
- Spannende Beobachtungen von Hochwild, Rehwild und Schwarzwild
- Einblicke in Land, Leute und die Natur des Burgenlandes
- Reflexion über den Schutz von Biotopen und Wildbeständen
- Praktische Lektionen aus der Pirsch, gepaart mit Naturwissen
Doch Jagd ist für Olbrich nicht nur Fährtenlesen und Schusskunst. Er macht deutlich, dass Naturliebhaber sich auch gegen den Gegenwind der modernen Gesellschaft stemmen müssen: die negativen Entwicklungen in Landwirtschaft, Infrastruktur und Lebensraumvernichtung bedrohen die noch verbliebenen Biotope. Die noch vorhandenen Rückzugsräume für Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten, ist eine Aufgabe, die den verantwortungsvollen Jäger ebenso beschäftigt wie die spannenden Pirschgänge selbst.
Das Buch entführt zudem in die Vielfalt der österreichischen Landschaft : von den weiten Flachlandrevieren der pannonischen Tiefebene und den Feuchtgebieten rund um den Neusiedler See bis zu den dicht bewaldeten Hügeln der Rosalia nahe der ungarischen Grenze. Hochwild, Rehe, Schwarzwild und anderes Wild ziehen dort in gesicherten Beständen ihre Bahnen. Olbrich verbindet Jagderlebnisse, Naturbeobachtungen und stimmungsvolle Landschaftsbeschreibungen mit Einblicken in Land, Leute und Jagdkultur des Burgenlandes.
Highlights:
- Faszinierende Jagderlebnisse in Österreichs Flach- und Hügelland
- Spannende Beobachtungen von Hochwild, Rehwild und Schwarzwild
- Einblicke in Land, Leute und die Natur des Burgenlandes
- Reflexion über den Schutz von Biotopen und Wildbeständen
- Praktische Lektionen aus der Pirsch, gepaart mit Naturwissen
Spezifikation
Spezifikation
-
Autor
-
Verlag
-
Auflage
-
Seiten
-
Format
-
Einband
-
Erscheinungsdatum
-
Eigenschaften
-
ISBN