Matjasic, Peter | SKU:
NN1338
Hahnen-Böcke-Kronenhirsche
19,95€
Grundpreis
/
Nicht verfügbar
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet.
Hahnen-Böcke-Kronenhirsche ist momentan nicht auf Lager, wird aber schnellstmöglich nachgesendet.
1 - 3 Tage Lieferzeit
Beschreibung
Beschreibung
Peter Matjasic entführt die Leser in
die faszinierende Welt der Hirschjagd im Nördlichen
Schwarzwald
. Im Zentrum steht der legendäre
„Jahrhunderthirsch“, einer der stärksten Berghirsche Europas, dessen imposante
Becher- und Schaufelkronen nicht nur die Adelsgeschlechter Württembergs und
Badens beeindruckten, sondern auch die Machthaber des Dritten Reichs. Neben
Rotwild beheimatet der Schwarzwald den größten Auerwildbestand der
Mittelgebirge Deutschlands, und das Hofjagdrevier Kaltenbronn, später
Staatsjagdrevier Baden-Württemberg, bot jahrzehntelang den Rahmen für eine
traditionsreiche Jagd auf Urhähne und Edelhirsche.
In diesem einzigartigen Jagdchronik-Buch beleuchtet Matjasic die Konflikte zwischen Jägern und Förstern, die bis heute die Schwarzwaldjagd prägen. Vom Mythos Waldsterben bis zum Rehwildverbiss werden die historischen Zusammenhänge klar analysiert. Stürme und forstliche Planungen, die zusammenbrachen, verdeutlichen, wie Natur und menschliche Einflussnahme das Jagdwesen beeinflussten. Mit akribischer Recherche bringt der Autor Licht ins Dunkel der regionalen Jagdgeschichte und dokumentiert Entwicklungen, die bislang zu oberflächlich behandelt wurden.
Highlights:
- Historische Hirschjagd im Nördlichen Schwarzwald
- Der „Jahrhunderthirsch“ und seine imposanten Kronen
- Traditionsreiche Hof- und Staatsjagdreviere, u.?a. Kaltenbronn
- Konflikte zwischen Jägern und Förstern
- Bedeutung von Rotwild und Auerwild im Mittelgebirge
- Fundierte, akribische Recherche zu Jagdgeschichte und Wildmanagement
In diesem einzigartigen Jagdchronik-Buch beleuchtet Matjasic die Konflikte zwischen Jägern und Förstern, die bis heute die Schwarzwaldjagd prägen. Vom Mythos Waldsterben bis zum Rehwildverbiss werden die historischen Zusammenhänge klar analysiert. Stürme und forstliche Planungen, die zusammenbrachen, verdeutlichen, wie Natur und menschliche Einflussnahme das Jagdwesen beeinflussten. Mit akribischer Recherche bringt der Autor Licht ins Dunkel der regionalen Jagdgeschichte und dokumentiert Entwicklungen, die bislang zu oberflächlich behandelt wurden.
Highlights:
- Historische Hirschjagd im Nördlichen Schwarzwald
- Der „Jahrhunderthirsch“ und seine imposanten Kronen
- Traditionsreiche Hof- und Staatsjagdreviere, u.?a. Kaltenbronn
- Konflikte zwischen Jägern und Förstern
- Bedeutung von Rotwild und Auerwild im Mittelgebirge
- Fundierte, akribische Recherche zu Jagdgeschichte und Wildmanagement
Spezifikation
Spezifikation
-
Autor
-
Verlag
-
Auflage
-
Seiten
-
Format
-
Einband
-
Erscheinungsdatum
-
Eigenschaften
-
ISBN