🚛 Kostenfreie Lieferung bei Neumann-Neudamm Büchern ab 15€ - alle anderen Produkte ab 59€

🦌 Jagd- und Naturliteratur

⭐️ 5 Sterne auf Trustedshop

Richter, Albert  |  SKU: NN1342

Heinrich Cotta

Eine umfassende Biografie über Heinrich Cotta, den bedeutenden Forstwissenschaftler und Zeitgenossen von Goethe und Humboldt – fachlich präzise und kulturell tiefgründig.

14,95€
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 59€

1 - 3 Tage Lieferzeit


Beschreibung

Heinrich Cotta – Leben und Werk
Heinrich Cotta gilt als eine der prägendsten Persönlichkeiten der deutschen Forstgeschichte und hinterließ ein Werk von europäischer Bedeutung. Die Biografie vermittelt nicht nur sein Leben, sondern auch sein umfassendes forstliches Schaffen, geprägt von Forschung, Lehre und Reformen. Dabei entsteht ein lebendiges Bild der forstlichen Kultur seiner Zeit, das Cottas Einfluss auf Wissenschaft, Praxis und Umweltbewusstsein verdeutlicht.

Besonders aufschlussreich sind die Einblicke in Cottas Netzwerke mit bedeutenden Zeitgenossen wie Goethe, Alexander von Humboldt und führenden Geologen , die seine Arbeit und den Austausch forstlicher Ideen bereicherten. Neben fachlichen Errungenschaften werden auch seine menschlichen Qualitäten dargestellt, die zur Anerkennung und Nachhaltigkeit seines Wirkens beitrugen. Zahlreiche Abbildungen, Quellenhinweise sowie ein Namen- und Sachverzeichnis runden das Werk ab und machen es zu einer wertvollen Quelle für Forstwissenschaftler, Historiker und Naturliebhaber.

Dieses Werk ist nicht nur eine Forstbiografie, sondern zugleich ein kultur- und wirtschaftshistorisches Porträt, das die Bedeutung von Cottas Lebensleistung für die moderne Forstwirtschaft zeigt. Es bietet sowohl Einsteigern als auch Fachleuten fundierte Einblicke in die Entwicklung der Forstpraxis und die Zusammenhänge zwischen Wissenschaft, Kultur und Umwelt im 18. und 19. Jahrhundert.


Highlights:
- Umfassende Darstellung von Heinrich Cottas Leben und Werk
- Einblick in die deutsche Forstgeschichte und forstliche Reformen
- Vernetzung mit Zeitgenossen wie Goethe und Alexander von Humboldt
- Zahlreiche Abbildungen, Quellenhinweise und Verzeichnisse
- Verbindung von Forstwissenschaft, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte

Spezifikation

  • Autor
    Richter, Albert
  • Verlag
    Neumann-Neudamm
  • Seiten
    288
  • Format
    16,8 x 23,5 cm
  • Einband
    Hardcover
  • Erscheinungsdatum
  • Eigenschaften
    zahlr. Abb.
  • ISBN
    978-3-7888-1342-0
Heinrich Cotta Jagdzeitgeschichte Buch
Richter, Albert

Heinrich Cotta

14,95€
Heinrich Cotta – Leben und Werk
Heinrich Cotta gilt als eine der prägendsten Persönlichkeiten der deutschen Forstgeschichte und hinterließ ein Werk von europäischer Bedeutung. Die Biografie vermittelt nicht nur sein Leben, sondern auch sein umfassendes forstliches Schaffen, geprägt von Forschung, Lehre und Reformen. Dabei entsteht ein lebendiges Bild der forstlichen Kultur seiner Zeit, das Cottas Einfluss auf Wissenschaft, Praxis und Umweltbewusstsein verdeutlicht.

Besonders aufschlussreich sind die Einblicke in Cottas Netzwerke mit bedeutenden Zeitgenossen wie Goethe, Alexander von Humboldt und führenden Geologen , die seine Arbeit und den Austausch forstlicher Ideen bereicherten. Neben fachlichen Errungenschaften werden auch seine menschlichen Qualitäten dargestellt, die zur Anerkennung und Nachhaltigkeit seines Wirkens beitrugen. Zahlreiche Abbildungen, Quellenhinweise sowie ein Namen- und Sachverzeichnis runden das Werk ab und machen es zu einer wertvollen Quelle für Forstwissenschaftler, Historiker und Naturliebhaber.

Dieses Werk ist nicht nur eine Forstbiografie, sondern zugleich ein kultur- und wirtschaftshistorisches Porträt, das die Bedeutung von Cottas Lebensleistung für die moderne Forstwirtschaft zeigt. Es bietet sowohl Einsteigern als auch Fachleuten fundierte Einblicke in die Entwicklung der Forstpraxis und die Zusammenhänge zwischen Wissenschaft, Kultur und Umwelt im 18. und 19. Jahrhundert.


Highlights:
- Umfassende Darstellung von Heinrich Cottas Leben und Werk
- Einblick in die deutsche Forstgeschichte und forstliche Reformen
- Vernetzung mit Zeitgenossen wie Goethe und Alexander von Humboldt
- Zahlreiche Abbildungen, Quellenhinweise und Verzeichnisse
- Verbindung von Forstwissenschaft, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte
Produkt anzeigen