🚛 Kostenfreie Lieferung bei Neumann-Neudamm Büchern ab 15€ - alle anderen Produkte ab 59€

🦌 Jagd- und Naturliteratur

⭐️ 5 Sterne auf Trustedshop

Buchner, Jutta  |  SKU: NN0791

Kultur mit Tieren

Tanja Buchner beleuchtet das Mensch-Tier-Verhältnis in der Kaiserzeit – kulturhistorisch fundiert, überraschend und vielschichtig. Tiere als Spiegel sozialer Ordnungen und Werte.

10,00€
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 59€

1 - 3 Tage Lieferzeit


Beschreibung

Tanja Buchner – Tiere und soziale Ordnung in der Kaiserzeit
Tiere sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken – als Haustiere, Jagdgefährten, Zootiere oder Nahrungsquelle.

Doch unser Verhältnis zu ihnen ist voller Widersprüche – und hat eine tief verwurzelte kulturelle Geschichte.

Tanja Buchner geht diesem vielschichtigen Thema auf den Grund und beleuchtet, wie der Umgang mit Tieren in der Kaiserzeit soziale Ordnungen, Geschlechterverhältnisse und Hierarchien widerspiegelte und formte.

Anhand vielfältiger Quellen wie Reitanleitungen, Romane oder Fotografien entsteht ein facettenreiches Bild einer Gesellschaft, in der Tiere mehr als nur Begleiter waren – sie dienten der Repräsentation, Erziehung und Abgrenzung.


Highlights:
- Fundierte Analyse des Mensch-Tier-Verhältnisses im historischen Kontext
- Überraschende Einsichten in Alltagspraktiken der Kaiserzeit
- Spannender Mix aus Kulturgeschichte, Sozialforschung und Tierethik
- Neue Perspektiven auf unseren heutigen Umgang mit Tieren
- Ein ebenso kluges wie lesenswertes Buch für alle, die hinter die Fassade des Alltäglichen blicken möchten.

Ein erkenntnisreiches Werk, das unsere Wahrnehmung von Tieren und gesellschaftlichen Strukturen nachhaltig erweitert.

Spezifikation

  • Autor
    Buchner, Jutta
  • Verlag
    Waxmann Verlag
  • Seiten
    280
  • Format
    16,6 x 23,5 cm
  • Einband
    Softcover
  • Erscheinungsdatum
  • ISBN
    978-3-89325-440-8
Kultur mit Tieren Tier Mensch Beziehung
Buchner, Jutta

Kultur mit Tieren

10,00€
Tanja Buchner – Tiere und soziale Ordnung in der Kaiserzeit
Tiere sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken – als Haustiere, Jagdgefährten, Zootiere oder Nahrungsquelle.

Doch unser Verhältnis zu ihnen ist voller Widersprüche – und hat eine tief verwurzelte kulturelle Geschichte.

Tanja Buchner geht diesem vielschichtigen Thema auf den Grund und beleuchtet, wie der Umgang mit Tieren in der Kaiserzeit soziale Ordnungen, Geschlechterverhältnisse und Hierarchien widerspiegelte und formte.

Anhand vielfältiger Quellen wie Reitanleitungen, Romane oder Fotografien entsteht ein facettenreiches Bild einer Gesellschaft, in der Tiere mehr als nur Begleiter waren – sie dienten der Repräsentation, Erziehung und Abgrenzung.


Highlights:
- Fundierte Analyse des Mensch-Tier-Verhältnisses im historischen Kontext
- Überraschende Einsichten in Alltagspraktiken der Kaiserzeit
- Spannender Mix aus Kulturgeschichte, Sozialforschung und Tierethik
- Neue Perspektiven auf unseren heutigen Umgang mit Tieren
- Ein ebenso kluges wie lesenswertes Buch für alle, die hinter die Fassade des Alltäglichen blicken möchten.

Ein erkenntnisreiches Werk, das unsere Wahrnehmung von Tieren und gesellschaftlichen Strukturen nachhaltig erweitert.
Produkt anzeigen