🚛 Kostenfreie Lieferung bei Neumann-Neudamm Büchern ab 15€ - alle anderen Produkte ab 59€

🦌 Jagd- und Naturliteratur

⭐️ 5 Sterne auf Trustedshop

Pesch, Volker  |  SKU: NN1978

Lockruf der Kulturlandschaft

In „Lockruf der Kulturlandschaft“ erzählt Volker Pesch in 24 prägnanten Episoden aus sechs Jagdjahren von Freude, Naturverbundenheit und jagdlichem Erleben. Ein sprachlich starkes Buch für Jäger und Naturliebhaber.

19,95€
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 59€

1 - 3 Tage Lieferzeit


Beschreibung

Lockruf der Kulturlandschaft – Geschichten aus dem Jagdrevier
Lockruf der Kulturlandschaft – Geschichten aus dem Jagdrevier von Volker Pesch entführt die Leser in die vielschichtige Welt der modernen Kulturlandschaft. In 24 kurzen, prägnanten Jagderzählungen schildert Pesch seine persönlichen Erfahrungen über sechs Jagdjahre hinweg. Jede Geschichte vermittelt die intensive Verbindung von Mensch, Tier und Natur, ohne die Alltäglichkeit der vom Menschen geprägten Landschaft zu verschweigen. Authentisch, lebendig und aus der Perspektive eines passionierten Jägers erzählt, werden Momente der Stille im Wald ebenso greifbar wie das aufregende Aufeinandertreffen mit Wildtieren.

Die Erzählungen zeichnen sich durch sprachliche Finesse und eine tiefgehende Beobachtungsgabe aus. Volker Pesch kombiniert fundiertes Wissen über Wildtierverhalten, Pflanzen und Jagdtechniken mit humorvollen und nachdenklichen Momenten. Historische Bezüge zur traditionellen Jagdpraxis verschmelzen mit modernen jagdlichen Erfahrungen, während die kulturellen Spuren menschlicher Nutzung in Feldern, Wiesen und Wäldern subtil eingeflochten werden. Leserinnen und Leser erhalten Einblicke in die tägliche Arbeit im Revier, die feinen Unterschiede zwischen Rotwild, Rehwild und Schwarzwild sowie die Nuancen der jagdlichen Planung und Beobachtung.

Dieses Buch bietet eine fesselnde Mischung aus Naturerlebnis, kulinarischen Jagdgeschichten und persönlichen Reflexionen über die Beziehung zwischen Mensch und Landschaft. Jede Erzählung lädt dazu ein, die Jagd nicht nur als Sport, sondern als Ausdruck einer tiefen Naturverbundenheit zu erleben. Die Geschichten eröffnen Perspektiven auf die Veränderung der Kulturlandschaft und lassen die Schönheit, Spannung und Ruhe des Waldes unmittelbar spürbar werden.


Highlights:
- 24 kurze Jagderzählungen aus sechs Jagdjahren
- Intensiver Einblick in die moderne Kulturlandschaft
- Kombination von Naturbeobachtung, Jagderlebnis und kulinarischen Momenten
- Authentische Schilderung von Wildtierverhalten und Revierarbeit
- Historische und moderne Jagdpraxis in flüssiger Erzählform
- Sprachlich fein ausgearbeitete, kurzweilige Geschichten

Spezifikation

  • Autor
    Pesch, Volker
  • Verlag
    Neumann-Neudamm
  • Auflage
    1. Auflage
  • Seiten
    216
  • Format
    13,2 x 21 cm
  • Einband
    Hardcover
  • Erscheinungsdatum
  • Eigenschaften
    zahlreiche Abbildungen
  • ISBN
    978-3-7888-1978-1
lockruf der Kulturlandschaft, pesch
Pesch, Volker

Lockruf der Kulturlandschaft

19,95€
Lockruf der Kulturlandschaft – Geschichten aus dem Jagdrevier
Lockruf der Kulturlandschaft – Geschichten aus dem Jagdrevier von Volker Pesch entführt die Leser in die vielschichtige Welt der modernen Kulturlandschaft. In 24 kurzen, prägnanten Jagderzählungen schildert Pesch seine persönlichen Erfahrungen über sechs Jagdjahre hinweg. Jede Geschichte vermittelt die intensive Verbindung von Mensch, Tier und Natur, ohne die Alltäglichkeit der vom Menschen geprägten Landschaft zu verschweigen. Authentisch, lebendig und aus der Perspektive eines passionierten Jägers erzählt, werden Momente der Stille im Wald ebenso greifbar wie das aufregende Aufeinandertreffen mit Wildtieren.

Die Erzählungen zeichnen sich durch sprachliche Finesse und eine tiefgehende Beobachtungsgabe aus. Volker Pesch kombiniert fundiertes Wissen über Wildtierverhalten, Pflanzen und Jagdtechniken mit humorvollen und nachdenklichen Momenten. Historische Bezüge zur traditionellen Jagdpraxis verschmelzen mit modernen jagdlichen Erfahrungen, während die kulturellen Spuren menschlicher Nutzung in Feldern, Wiesen und Wäldern subtil eingeflochten werden. Leserinnen und Leser erhalten Einblicke in die tägliche Arbeit im Revier, die feinen Unterschiede zwischen Rotwild, Rehwild und Schwarzwild sowie die Nuancen der jagdlichen Planung und Beobachtung.

Dieses Buch bietet eine fesselnde Mischung aus Naturerlebnis, kulinarischen Jagdgeschichten und persönlichen Reflexionen über die Beziehung zwischen Mensch und Landschaft. Jede Erzählung lädt dazu ein, die Jagd nicht nur als Sport, sondern als Ausdruck einer tiefen Naturverbundenheit zu erleben. Die Geschichten eröffnen Perspektiven auf die Veränderung der Kulturlandschaft und lassen die Schönheit, Spannung und Ruhe des Waldes unmittelbar spürbar werden.


Highlights:
- 24 kurze Jagderzählungen aus sechs Jagdjahren
- Intensiver Einblick in die moderne Kulturlandschaft
- Kombination von Naturbeobachtung, Jagderlebnis und kulinarischen Momenten
- Authentische Schilderung von Wildtierverhalten und Revierarbeit
- Historische und moderne Jagdpraxis in flüssiger Erzählform
- Sprachlich fein ausgearbeitete, kurzweilige Geschichten

Produkt anzeigen