Richter, Klaus | SKU:
NN1519
Mit Habicht und Sperber
29,95€
Grundpreis
/
Nicht verfügbar
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet.
Mit Habicht und Sperber ist momentan nicht auf Lager, wird aber schnellstmöglich nachgesendet.
1 - 3 Tage Lieferzeit
Beschreibung
Beschreibung
Klaus Richter gewährt einen
einzigartigen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Falknerei
hinter dem Eisernen Vorhang
. Das
Buch beleuchtet die erstaunliche Wiederbelebung einer jahrhundertealten
Jagdtradition, die in der DDR zunächst als „Relikt des Feudalismus“ galt.
Dennoch wurde bereits 1965 die Falknerei offiziell als Teil des „nationalen
Kulturerbes“ anerkannt. Der Autor schildert, wie es zu dieser Wandlung kam,
welche Persönlichkeiten entscheidenden Einfluss nahmen und wie die Falknerei in
der DDR organisiert und betrieben wurde.
Neben fundierten historischen Hintergründen besticht das Werk durch einen gelungenen Mix aus persönlichen Erinnerungen und dokumentarischem Material. Über 80 Abbildungen, 360 Namen im Personenregister und 230 Orte im Ortsregister verdeutlichen die Tiefe und Detailgenauigkeit der Recherche. Richter beschreibt seine eigenen Erfahrungen als passionierter Beizjäger mit Habicht und Sperber, seine Rolle in der Zentralen AG Falknerei, der Greifvogelschutz-Arbeit und der Greifvogelzucht sowie seine Mitgliedschaft in der zentralen Falknerprüfungskommission. Dadurch entsteht ein umfassendes Bild der Falknerei-Praxis, der Greifvogelzucht und der Jagdkultur in der DDR.
Dieses Buch richtet sich nicht nur an Falkner, sondern auch an Jäger, Ornithologen, Historiker und Naturfreunde. Es liefert spannende Einblicke in eine Zeit, in der Tradition und Moderne aufeinandertreffen, und zeigt, wie Falknerei unter besonderen politischen und gesellschaftlichen Bedingungen gedeihen konnte. Ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Geschichte der Falknerei und ihre Rolle in der DDR interessieren.
Highlights:
- Einzigartige Einblicke in die Falknerei in der DDR
- Über 80 Abbildungen, 360 Personen und 230 Orte detailliert dokumentiert
- Persönliche Erinnerungen von Klaus Richter, erfolgreicher Beizjäger
- Historische Hintergründe, politische Zusammenhänge und Falknereipraxis
- Für Falkner, Jäger, Ornithologen, Naturfreunde und Historiker
Neben fundierten historischen Hintergründen besticht das Werk durch einen gelungenen Mix aus persönlichen Erinnerungen und dokumentarischem Material. Über 80 Abbildungen, 360 Namen im Personenregister und 230 Orte im Ortsregister verdeutlichen die Tiefe und Detailgenauigkeit der Recherche. Richter beschreibt seine eigenen Erfahrungen als passionierter Beizjäger mit Habicht und Sperber, seine Rolle in der Zentralen AG Falknerei, der Greifvogelschutz-Arbeit und der Greifvogelzucht sowie seine Mitgliedschaft in der zentralen Falknerprüfungskommission. Dadurch entsteht ein umfassendes Bild der Falknerei-Praxis, der Greifvogelzucht und der Jagdkultur in der DDR.
Dieses Buch richtet sich nicht nur an Falkner, sondern auch an Jäger, Ornithologen, Historiker und Naturfreunde. Es liefert spannende Einblicke in eine Zeit, in der Tradition und Moderne aufeinandertreffen, und zeigt, wie Falknerei unter besonderen politischen und gesellschaftlichen Bedingungen gedeihen konnte. Ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Geschichte der Falknerei und ihre Rolle in der DDR interessieren.
Highlights:
- Einzigartige Einblicke in die Falknerei in der DDR
- Über 80 Abbildungen, 360 Personen und 230 Orte detailliert dokumentiert
- Persönliche Erinnerungen von Klaus Richter, erfolgreicher Beizjäger
- Historische Hintergründe, politische Zusammenhänge und Falknereipraxis
- Für Falkner, Jäger, Ornithologen, Naturfreunde und Historiker
Spezifikation
Spezifikation
-
Autor
-
Verlag
-
Seiten
-
Format
-
Einband
-
Erscheinungsdatum
-
Eigenschaften
-
ISBN