FVNJ-Friesischer Ver | SKU:
NN2005
Dokumentation Nationalpark
19,95€
Grundpreis
/
Nicht verfügbar
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet.
Dokumentation Nationalpark ist momentan nicht auf Lager, wird aber schnellstmöglich nachgesendet.
1 - 3 Tage Lieferzeit
Beschreibung
Beschreibung
Zwischen Naturschutz und Lebensalltag:
Der Nationalpark Niedersachsen Wattenmeer gehört zu den
bedeutendsten Schutzgebieten Europas und ist gleichzeitig
UNESCO-Weltnaturerbe.
Diese Dokumentation beleuchtet die
Spannungen, die entstehen, wenn ökologische Ziele, traditionelle Fischerei,
friesische Jagd und regionale Landwirtschaft auf strikte Schutzauflagen
treffen. Dabei rückt besonders die Perspektive der heimischen Bevölkerung in
den Fokus, die sich seit Jahren mit den Folgen der Schutzbestimmungen
auseinandersetzt.
Das Werk zeigt, wie internationale Vereinbarungen – etwa die Biodiversitätskonvention von Rio 1992 – die Entwicklung des Nationalparks Niedersachsen Wattenmeer geprägt haben. Gleichzeitig liefert es fundiertes Wissen über die einzigartige Flora und Fauna, die diesen Lebensraum so schützenswert machen. Vögel, Fische und Meeressäuger finden hier ebenso ihre Heimat wie seltene Pflanzenarten. Außerdem werden die Nutzungskonflikte zwischen Naturschutz, Tourismus und regionaler Wirtschaft nachvollziehbar erklärt.
Besonders spannend ist die Gegenüberstellung von Schutzgedanke und Lebensrealität : Während der Nationalpark darauf abzielt, die Natur sich selbst zu überlassen, leben in seiner unmittelbaren Umgebung rund eine Million Menschen, deren Alltag eng mit dieser Landschaft verbunden ist. Die Dokumentation bietet tiefe Einblicke in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Nationalparks Niedersachsen Wattenmeer und verdeutlicht, warum nachhaltiger Naturschutz oft komplexer ist, als es auf den ersten Blick scheint.
Highlights:
- Umfassende Einblicke in die ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen des Nationalparks Niedersachsen Wattenmeer
- Spannende Darstellung der Konflikte zwischen Naturschutz, friesischer Jagd, Fischfang und Landwirtschaft
- Hintergrundwissen zur Biodiversitätskonvention und zur Rolle des UNESCO-Weltnaturerbes
- Detaillierte Informationen zur Entstehungsgeschichte und Artenvielfalt des Wattenmeers
- Authentische Perspektiven der betroffenen Bevölkerung
Das Werk zeigt, wie internationale Vereinbarungen – etwa die Biodiversitätskonvention von Rio 1992 – die Entwicklung des Nationalparks Niedersachsen Wattenmeer geprägt haben. Gleichzeitig liefert es fundiertes Wissen über die einzigartige Flora und Fauna, die diesen Lebensraum so schützenswert machen. Vögel, Fische und Meeressäuger finden hier ebenso ihre Heimat wie seltene Pflanzenarten. Außerdem werden die Nutzungskonflikte zwischen Naturschutz, Tourismus und regionaler Wirtschaft nachvollziehbar erklärt.
Besonders spannend ist die Gegenüberstellung von Schutzgedanke und Lebensrealität : Während der Nationalpark darauf abzielt, die Natur sich selbst zu überlassen, leben in seiner unmittelbaren Umgebung rund eine Million Menschen, deren Alltag eng mit dieser Landschaft verbunden ist. Die Dokumentation bietet tiefe Einblicke in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Nationalparks Niedersachsen Wattenmeer und verdeutlicht, warum nachhaltiger Naturschutz oft komplexer ist, als es auf den ersten Blick scheint.
Highlights:
- Umfassende Einblicke in die ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen des Nationalparks Niedersachsen Wattenmeer
- Spannende Darstellung der Konflikte zwischen Naturschutz, friesischer Jagd, Fischfang und Landwirtschaft
- Hintergrundwissen zur Biodiversitätskonvention und zur Rolle des UNESCO-Weltnaturerbes
- Detaillierte Informationen zur Entstehungsgeschichte und Artenvielfalt des Wattenmeers
- Authentische Perspektiven der betroffenen Bevölkerung
Spezifikation
Spezifikation
-
Autor
-
Verlag
-
Seiten
-
Format
-
Einband
-
Erscheinungsdatum
-
Eigenschaften
-
ISBN