Stubbe/Böhning | SKU:
NN1311
Neubürger und Heimkehrer
19,95€
Grundpreis
/
Nicht verfügbar
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet.
Neubürger und Heimkehrer ist momentan nicht auf Lager, wird aber schnellstmöglich nachgesendet.
1 - 3 Tage Lieferzeit
Beschreibung
Beschreibung
Dieses Fachbuch dokumentiert die
Ergebnisse einer jagdwissenschaftlichen Weiterbildungskonferenz aus März 2009 in
Parchim und vermittelt fundierte Einblicke in die Wildtierfauna
Deutschlands
. Im Fokus
stehen sogenannte „Neubürger“ wie Waschbär, Marderhund, Mink, Nutria und Biber
sowie Rückkehrer wie der Wolf, deren Vorkommen in den letzten Jahren stark
zugenommen hat.
Namhafte Wildbiologen und Experten aus Jagdwissenschaft und Naturschutz analysieren die Auswirkungen dieser Arten auf heimische Wildbestände, Biodiversität und Jagdpraxis. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Bejagung invasiver Arten, regionalen Besonderheiten wie Nandus und Bennettkängurus in Norddeutschland und der Rückkehr des Wolfs.
Darüber hinaus werden praxisbewährte Fangmethoden , etwa die Wippröhrenfalle, vorgestellt und Konflikte zwischen Wildtiermanagement und Naturschutz, beispielsweise bei Nutria und Biber, diskutiert. Das Buch bietet konkrete Empfehlungen für die Regulierung der Wildtierfauna und die Umsetzung in der Revierpraxis – ein unverzichtbares Werk für Jäger, Förster und Naturinteressierte.
Highlights:
- Neubürger-Arten: Waschbär, Marderhund, Mink, Nutria, Biber
- Rückkehrer: Wolf und seine Auswirkungen auf Wildbestände
- Regionale Besonderheiten: Nandus und Bennettkängurus
- Praxisbewährte Fangmethoden: Wippröhrenfalle
- Konflikte zwischen Wildtiermanagement und Naturschutz
- Empfehlungen für Revierpraxis und Regulierung der Wildtierfauna
Namhafte Wildbiologen und Experten aus Jagdwissenschaft und Naturschutz analysieren die Auswirkungen dieser Arten auf heimische Wildbestände, Biodiversität und Jagdpraxis. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Bejagung invasiver Arten, regionalen Besonderheiten wie Nandus und Bennettkängurus in Norddeutschland und der Rückkehr des Wolfs.
Darüber hinaus werden praxisbewährte Fangmethoden , etwa die Wippröhrenfalle, vorgestellt und Konflikte zwischen Wildtiermanagement und Naturschutz, beispielsweise bei Nutria und Biber, diskutiert. Das Buch bietet konkrete Empfehlungen für die Regulierung der Wildtierfauna und die Umsetzung in der Revierpraxis – ein unverzichtbares Werk für Jäger, Förster und Naturinteressierte.
Highlights:
- Neubürger-Arten: Waschbär, Marderhund, Mink, Nutria, Biber
- Rückkehrer: Wolf und seine Auswirkungen auf Wildbestände
- Regionale Besonderheiten: Nandus und Bennettkängurus
- Praxisbewährte Fangmethoden: Wippröhrenfalle
- Konflikte zwischen Wildtiermanagement und Naturschutz
- Empfehlungen für Revierpraxis und Regulierung der Wildtierfauna
Spezifikation
Spezifikation
-
Autor
-
Verlag
-
Seiten
-
Format
-
Einband
-
Erscheinungsdatum
-
Eigenschaften
-
ISBN