Rothe/Wiemer/Streufe | SKU:
NN1502
Rominten 1936 - 1944
49,90€
Grundpreis
/
Nicht verfügbar
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet.
Rominten 1936 - 1944 ist momentan nicht auf Lager, wird aber schnellstmöglich nachgesendet.
1 - 3 Tage Lieferzeit
Beschreibung
Beschreibung
Für die ältere Generation der Jäger und
Ostpreußen steht Rominten synonym für das wohl berühmteste Rotwildrevier
Europas. Hier wuchsen die stärksten Hirsche heran, die Jagd auf das mächtige
Wild galt als Höhepunkt jeder Jagdgeschichte. Heute ist dieses Jagdparadies
unwiederbringlich Vergangenheit – doch Dietrich Micke (1908–1986),
letzter Forstamtsleiter von Rominten,
hat mit seinem bisher unveröffentlichten Fotoalbum die
unvergleichliche Landschaft, das Forstamt Rominten und das Zentrum der Jagd,
den Jägerhof, für die Nachwelt festgehalten.
Das Album zeigt eindrucksvoll die Arbeitswelt der Forstbeamten, die Jagd auf Rotwild und das Leben im Forstrevier. Die Autoren Rothe, Wiemer und Streufert – selbst erfahrene Jäger mit ostpreußischen und pommerschen Wurzeln – ergänzen Mickes Aufnahmen mit zahlreichen Hintergrundinformationen , darunter Pläne, Zeichnungen, Dokumente, historische Postkarten und zusätzliche Fotos. So erhalten Leser nicht nur visuelle Eindrücke, sondern auch das notwendige Verständnis für die Zusammenhänge und Jagdtraditionen des einstigen Hochwildreviers Rominten.
Dieses Buch richtet sich nicht nur an alte Rominten-Kenner, sondern an alle Freunde europäischer Jagdgeschichte und Naturbegeisterte. Mit der Zustimmung der Familie Micke wird die Rarität erstmals veröffentlicht – als authentischer Einblick in die historische Jagdkultur Ostpreußens . Die Kombination aus Rotwild, Forstrevier und historischen Dokumenten macht das Werk zu einem einzigartigen Standardwerk für Jäger, Historiker und Liebhaber der Jagd.
Highlights:
- Historische Jagdgeschichte des Rotwildreviers Rominten
- Original-Fotos von Dietrich Micke aus den Jahren 1936–1944
- Ergänzende Dokumente, Pläne und Postkarten für tiefere Einblicke
- Darstellung der Forstämter, Jagdtraditionen und Arbeitswelt der Forstbeamten
- Ein unverzichtbares Werk für Jäger, Historiker und Freunde der europäischen Jagdkultur
Das Album zeigt eindrucksvoll die Arbeitswelt der Forstbeamten, die Jagd auf Rotwild und das Leben im Forstrevier. Die Autoren Rothe, Wiemer und Streufert – selbst erfahrene Jäger mit ostpreußischen und pommerschen Wurzeln – ergänzen Mickes Aufnahmen mit zahlreichen Hintergrundinformationen , darunter Pläne, Zeichnungen, Dokumente, historische Postkarten und zusätzliche Fotos. So erhalten Leser nicht nur visuelle Eindrücke, sondern auch das notwendige Verständnis für die Zusammenhänge und Jagdtraditionen des einstigen Hochwildreviers Rominten.
Dieses Buch richtet sich nicht nur an alte Rominten-Kenner, sondern an alle Freunde europäischer Jagdgeschichte und Naturbegeisterte. Mit der Zustimmung der Familie Micke wird die Rarität erstmals veröffentlicht – als authentischer Einblick in die historische Jagdkultur Ostpreußens . Die Kombination aus Rotwild, Forstrevier und historischen Dokumenten macht das Werk zu einem einzigartigen Standardwerk für Jäger, Historiker und Liebhaber der Jagd.
Highlights:
- Historische Jagdgeschichte des Rotwildreviers Rominten
- Original-Fotos von Dietrich Micke aus den Jahren 1936–1944
- Ergänzende Dokumente, Pläne und Postkarten für tiefere Einblicke
- Darstellung der Forstämter, Jagdtraditionen und Arbeitswelt der Forstbeamten
- Ein unverzichtbares Werk für Jäger, Historiker und Freunde der europäischen Jagdkultur
Spezifikation
Spezifikation
-
Autor
-
Verlag
-
Auflage
-
Seiten
-
Format
-
Einband
-
Erscheinungsdatum
-
Eigenschaften
-
ISBN