Martin, Wolfram | SKU:
NN1357
Was gleicht wohl auf Erden...
14,95€
Grundpreis
/
Nicht verfügbar
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet.
Was gleicht wohl auf Erden... ist momentan nicht auf Lager, wird aber schnellstmöglich nachgesendet.
1 - 3 Tage Lieferzeit
Beschreibung
Beschreibung
Die Jagdlyrik hat in der
deutschsprachigen Literatur eine lange Tradition, und dieser Gedichtband führt
sie in zeitgemäßer Form fort. Mit über 150 Werken von 67
Autoren
aus Deutschland, Österreich und der
Schweiz wird gezeigt, dass Jagdgedichte und Naturlyrik auch heute noch lebendig
und relevant sind. Der Band dokumentiert nicht nur die künstlerische
Auseinandersetzung mit Jagd und Wild, sondern verknüpft Tradition mit modernem
Sprachgefühl.
Die ausgewählten Gedichte und Balladen spiegeln eine große Themenvielfalt wider: stimmungsvolle Jagdszenen, Naturbetrachtungen, humorvolle Verse und nachdenkliche Aphorismen. Auch Jagdhelfer – ob vierbeinig oder gefiedert – finden Platz in der Dichtung, ebenso wie Reflexionen über Wildtiere, Landschaften und die Zukunft der Jagd in einer dicht besiedelten Kulturlandschaft. Die Verbindung von Wortwitz, Poesie und dramatischem Jagdgeschehen macht diesen Band zu einem facettenreichen Beitrag zeitgenössischer Jagdliteratur.
Illustriert mit Rohrfederzeichnungen von Willi Schütz entsteht ein atmosphärischer Bilderbogen, der Jagdlyrik, Jagdballaden und Naturdichtung zu einem einzigartigen Sammelwerk vereint. So wird nicht nur ein Stück jagdliche Kulturgeschichte bewahrt, sondern auch gezeigt, wie vielfältig und lebendig die moderne Jagdlyrik sein kann.
Highlights:
- Über 150 Werke von 67 Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Vielfalt: Jagdszenen, Naturbetrachtungen, humorvolle Verse, Aphorismen
- Reflexionen über Wildtiere, Landschaften und Zukunft der Jagd
- Illustriert mit Rohrfederzeichnungen von Willi Schütz
- Verbindung von Tradition und modernem Sprachgefühl
Die ausgewählten Gedichte und Balladen spiegeln eine große Themenvielfalt wider: stimmungsvolle Jagdszenen, Naturbetrachtungen, humorvolle Verse und nachdenkliche Aphorismen. Auch Jagdhelfer – ob vierbeinig oder gefiedert – finden Platz in der Dichtung, ebenso wie Reflexionen über Wildtiere, Landschaften und die Zukunft der Jagd in einer dicht besiedelten Kulturlandschaft. Die Verbindung von Wortwitz, Poesie und dramatischem Jagdgeschehen macht diesen Band zu einem facettenreichen Beitrag zeitgenössischer Jagdliteratur.
Illustriert mit Rohrfederzeichnungen von Willi Schütz entsteht ein atmosphärischer Bilderbogen, der Jagdlyrik, Jagdballaden und Naturdichtung zu einem einzigartigen Sammelwerk vereint. So wird nicht nur ein Stück jagdliche Kulturgeschichte bewahrt, sondern auch gezeigt, wie vielfältig und lebendig die moderne Jagdlyrik sein kann.
Highlights:
- Über 150 Werke von 67 Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Vielfalt: Jagdszenen, Naturbetrachtungen, humorvolle Verse, Aphorismen
- Reflexionen über Wildtiere, Landschaften und Zukunft der Jagd
- Illustriert mit Rohrfederzeichnungen von Willi Schütz
- Verbindung von Tradition und modernem Sprachgefühl
Spezifikation
Spezifikation
-
Autor
-
Verlag
-
Auflage
-
Seiten
-
Format
-
Einband
-
Erscheinungsdatum
-
Eigenschaften
-
ISBN