🚛 Kostenfreie Lieferung bei Neumann-Neudamm Büchern ab 15€ - alle anderen Produkte ab 59€

🦌 Jagd- und Naturliteratur

⭐️ 5 Sterne auf Trustedshop

Stahmann, Dieter  |  SKU: NN1246

Weidgerecht und Nachhaltig

Die Entwicklung der deutschen Jagdkultur von 1790 bis 2000 – mit Fokus auf Geschichte, NS-Zeit und Jagdhundwesen. Ein fundiertes Werk für Jagdinteressierte.

19,95€
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet.
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands ab 59€

1 - 3 Tage Lieferzeit


Beschreibung

Deutsche Jagdkultur – Geschichte, Wandel und kulturelle Prägung
Was bedeutet eigentlich Jagdkultur – und wo liegen ihre Wurzeln?
Dieses fundierte Standardwerk gibt Antworten und zeichnet die Entstehung und Entwicklung der deutschen Jagdkultur über mehr als zwei Jahrhunderte hinweg detailreich nach.

Im Mittelpunkt steht der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Jagd – ein gesellschaftlicher und kultureller Umbruch, der bis heute nachwirkt. Besonders eindrucksvoll sind die Kapitel zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in denen auch der Einfluss der Nationalsozialisten thematisiert wird. Die Rolle Hermann Görings als Reichsjägermeister wird historisch eingeordnet – ebenso wie die Entwicklungen im Jagdhundwesen, das in dieser Zeit bedeutende Veränderungen erfuhr.

Mit zahlreichen historischen Abbildungen und einer klaren, sachlichen Darstellung wird dieses Werk zu einer unverzichtbaren Lektüre für alle, die sich mit der Geschichte, Ethik und Praxis der Jagd in Deutschland auseinandersetzen wollen.


Ideal für:
- Jägerinnen und Jäger mit historischem Interesse
- JagdscheinanwärterInnen mit Anspruch
- Alle, die die kulturelle Tiefe und Entwicklung der Jagd verstehen möchten

Ein wichtiges Grundlagenwerk – informativ, differenziert und weidgerecht.

Spezifikation

  • Autor
    Stahmann, Dieter
  • Verlag
    Neumann-Neudamm
  • Seiten
    224
  • Format
    14,8 x 21 cm
  • Einband
    Hardcover
  • Erscheinungsdatum
  • Eigenschaften
    zahlr. Abb.
  • ISBN
    978-3-7888-1246-1
weidgerecht und nachhaltig jagdgeschicht
Stahmann, Dieter

Weidgerecht und Nachhaltig

19,95€
Deutsche Jagdkultur – Geschichte, Wandel und kulturelle Prägung
Was bedeutet eigentlich Jagdkultur – und wo liegen ihre Wurzeln?
Dieses fundierte Standardwerk gibt Antworten und zeichnet die Entstehung und Entwicklung der deutschen Jagdkultur über mehr als zwei Jahrhunderte hinweg detailreich nach.

Im Mittelpunkt steht der Wandel von der höfischen zur bürgerlichen Jagd – ein gesellschaftlicher und kultureller Umbruch, der bis heute nachwirkt. Besonders eindrucksvoll sind die Kapitel zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in denen auch der Einfluss der Nationalsozialisten thematisiert wird. Die Rolle Hermann Görings als Reichsjägermeister wird historisch eingeordnet – ebenso wie die Entwicklungen im Jagdhundwesen, das in dieser Zeit bedeutende Veränderungen erfuhr.

Mit zahlreichen historischen Abbildungen und einer klaren, sachlichen Darstellung wird dieses Werk zu einer unverzichtbaren Lektüre für alle, die sich mit der Geschichte, Ethik und Praxis der Jagd in Deutschland auseinandersetzen wollen.


Ideal für:
- Jägerinnen und Jäger mit historischem Interesse
- JagdscheinanwärterInnen mit Anspruch
- Alle, die die kulturelle Tiefe und Entwicklung der Jagd verstehen möchten

Ein wichtiges Grundlagenwerk – informativ, differenziert und weidgerecht.
Produkt anzeigen