Schreiber, Rudolf | SKU:
WG1640
Wild - Wald - Natur - Rückblicke
18,00€
Grundpreis
/
Nicht verfügbar
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet.
Wild - Wald - Natur - Rückblicke ist momentan nicht auf Lager, wird aber schnellstmöglich nachgesendet.
Beschreibung
Beschreibung
Rudolf Schreiber blickt zurück auf ein
bewegtes Leben inmitten von Wald, Wild und jagdlicher Verantwortung. In seinen
autobiografisch geprägten Rückblicken
lässt der erfahrene Forstmann und ehemalige Mitarbeiter
des DDR-Jagdwesens seine Leser tief in ein System eintauchen, das heute
Geschichte ist – und dessen Spuren im Umgang mit Schalenwild, Trophäenbewertung
und Naturschutz bis heute nachwirken.
Über viele Jahre hinweg war Rudolf Schreiber verantwortlich für die Trophäenstatistik des Schalenwildes auf DDR-Ebene – ein Bereich, in dem jagdlicher Anspruch, politisches Kalkül und naturkundliches Engagement aufeinandertreffen. Mit großem Detailreichtum, zahlreichen Statistiken, erläuternden Dokumentationen und Bildmaterial entsteht ein lebendiges Bild vom Jagdwesen der DDR – und dessen Wandel nach der Wende.
Das Buch ist mehr als ein persönlicher Rückblick: Es ist ein dokumentarisches Zeitzeugnis, das zentrale Fragen der Jagdethik und des Naturschutzes aufgreift – ohne zu werten, dafür mit Raum für eigene Schlüsse.
Ein vielschichtiges Werk über:
- Jagd und Forstwirtschaft in der DDR: Trophäenkult, Wildbewirtschaftung, politische Einflussnahme
- Die Einheit von „Wald und Wild“ – ein kontrovers diskutiertes Prinzip
- Spannungsfelder zwischen Jagd, Naturschutz und Wilddichte
- Die Rolle des Forstmannes im politischen System und im Revier
- Jagdliche Auswüchse unter Machtstrukturen und deren Auswirkungen
- Schutz von Naturdenkmälern und Naturobjekten in schwierigen Zeiten
- Zahlreiche Abbildungen, Statistiken und erläuternde Berichte mit hoher Aussagekraft
Ein wichtiges Buch für alle, die sich für die Geschichte der Forst- und Jagdwirtschaft, die Praxis im Revieralltag der DDR und die ethischen Fragen rund um Jagd und Natur interessieren.
Herstelleradresse:
Wage-Verlag
Am Tannenkopp 15
18195 Tessin
Über viele Jahre hinweg war Rudolf Schreiber verantwortlich für die Trophäenstatistik des Schalenwildes auf DDR-Ebene – ein Bereich, in dem jagdlicher Anspruch, politisches Kalkül und naturkundliches Engagement aufeinandertreffen. Mit großem Detailreichtum, zahlreichen Statistiken, erläuternden Dokumentationen und Bildmaterial entsteht ein lebendiges Bild vom Jagdwesen der DDR – und dessen Wandel nach der Wende.
Das Buch ist mehr als ein persönlicher Rückblick: Es ist ein dokumentarisches Zeitzeugnis, das zentrale Fragen der Jagdethik und des Naturschutzes aufgreift – ohne zu werten, dafür mit Raum für eigene Schlüsse.
Ein vielschichtiges Werk über:
- Jagd und Forstwirtschaft in der DDR: Trophäenkult, Wildbewirtschaftung, politische Einflussnahme
- Die Einheit von „Wald und Wild“ – ein kontrovers diskutiertes Prinzip
- Spannungsfelder zwischen Jagd, Naturschutz und Wilddichte
- Die Rolle des Forstmannes im politischen System und im Revier
- Jagdliche Auswüchse unter Machtstrukturen und deren Auswirkungen
- Schutz von Naturdenkmälern und Naturobjekten in schwierigen Zeiten
- Zahlreiche Abbildungen, Statistiken und erläuternde Berichte mit hoher Aussagekraft
Ein wichtiges Buch für alle, die sich für die Geschichte der Forst- und Jagdwirtschaft, die Praxis im Revieralltag der DDR und die ethischen Fragen rund um Jagd und Natur interessieren.
Herstelleradresse:
Wage-Verlag
Am Tannenkopp 15
18195 Tessin
Spezifikation
Spezifikation
-
Autor
-
Verlag
-
Seiten
-
Format
-
Einband
-
Erscheinungsdatum
-
Eigenschaften
-
ISBN